Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Fritz Nathan - Architekt : Sein Leben und Werk in Deutschland und im amerikanischen Exil / Andreas Schenk.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (176 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783038214687
  • 9783038216001
  • 9783038210870
Subject(s): LOC classification:
  • NA1088.N38 S34 2015
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitworte -- Vorwort -- Teil 1. LEBEN UND WERK FRITZ NATHANS -- Teil 2. BAUTEN FRITZ NATHANS HEUTE -- Teil 3. DIE BEDEUTUNG DER FOTOGRAFIE FÜR FRITZ NATHAN -- Teil 4. LEBEN UND WERK IM ÜBERBLICK -- Anmerkungen
Summary: Fritz Nathan (1891–1960) zählte zu den aufstrebenden Architekten im Deutschland der Zwanzigerjahre. Mit dem Neuen Jüdischen Friedhof in Frankfurt/Main, seinen Warenhäusern und Industriebauten schuf er signifikante Beispiele des Neuen Bauens. Doch dann führte die nationalsozialistische Diktatur zum jähen Ende der Karriere des jüdischen Architekten. 1940 emigrierte er in die USA und ließ sich in New York nieder. Nach schwierigen Anfängen konnte er in seinem Beruf wieder Fuß fassen. Die längst fällige Würdigung Nathans weist die herausragende Bedeutung seines Beitrags zum Neuen Bauen in Deutschland sowie zur modernen Synagogenarchitektur in den USA nach. Summary: The Frankfurt architect Fritz Nathan created unique works as part of the “New Objectivity” movement in 1920s Germany. Then, the National Socialist dictatorship abruptly ended his career. He emigrated to the United States in 1940 and settled in New York. This long-delayed appreciation of the Jewish architect reveals the extraordinary importance of his early work in Germany and his contributions to modern synagogue architecture in the US.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783038210870

Frontmatter -- Inhalt -- Geleitworte -- Vorwort -- Teil 1. LEBEN UND WERK FRITZ NATHANS -- Teil 2. BAUTEN FRITZ NATHANS HEUTE -- Teil 3. DIE BEDEUTUNG DER FOTOGRAFIE FÜR FRITZ NATHAN -- Teil 4. LEBEN UND WERK IM ÜBERBLICK -- Anmerkungen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Fritz Nathan (1891–1960) zählte zu den aufstrebenden Architekten im Deutschland der Zwanzigerjahre. Mit dem Neuen Jüdischen Friedhof in Frankfurt/Main, seinen Warenhäusern und Industriebauten schuf er signifikante Beispiele des Neuen Bauens. Doch dann führte die nationalsozialistische Diktatur zum jähen Ende der Karriere des jüdischen Architekten. 1940 emigrierte er in die USA und ließ sich in New York nieder. Nach schwierigen Anfängen konnte er in seinem Beruf wieder Fuß fassen. Die längst fällige Würdigung Nathans weist die herausragende Bedeutung seines Beitrags zum Neuen Bauen in Deutschland sowie zur modernen Synagogenarchitektur in den USA nach.

The Frankfurt architect Fritz Nathan created unique works as part of the “New Objectivity” movement in 1920s Germany. Then, the National Socialist dictatorship abruptly ended his career. He emigrated to the United States in 1940 and settled in New York. This long-delayed appreciation of the Jewish architect reveals the extraordinary importance of his early work in Germany and his contributions to modern synagogue architecture in the US.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)