Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Aufstocken mit Holz : Verdichten, Sanieren, Dämmen / Markus Mooser, Marc Forestier, Mélanie Pittet-Baschung, Charles von Büren.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2014]Description: 1 online resource (208 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783038212829
Subject(s): DDC classification:
  • 643.7 23
LOC classification:
  • TH4816
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Impressum -- Inhalt -- Einführung -- Vorwort -- 1. Warum aufstocken? -- 2. Weshalb mit Holz aufstocken? -- 3. Wie mit Holz aufstocken? -- Fazit -- Projekte -- Einfamilienhäuser -- 1. Eine traditionelle Villa wird zum Minergie-Haus -- 2. Mit Respekt vor dem Bestehenden -- 3. Aufstockung einer Villa aus den Vierzigerjahren -- 4. Vom Wohnhaus zum Mehrfamilienhaus -- 5. Totale Verjüngung -- 6. Drei Generationen unter einem Dach -- 7. Idylle im Garten -- 8. Dachboden als Haus im Haus -- Wohnbauten/Siedlungen -- 9. Luxuriöse Duplex-Wohnungen -- 10. Beispielhaft saniertes Wohnhaus -- 11. Loft unter dem Dach -- 12. Verdoppelte urbane Bausubstanz -- 13. Ein robustes städtebauliches Zeichen -- 14. Umfassend erneuert -- 15. Sanierung eines Wohnblocks der Vierzigerjahre -- 16. Siedlung «Heizenholz» -- 17. Elegante Krönung -- 18. Sanierung und Verdichtung der Wohnhäuser «Irchel» -- 19. Sanft saniert mit Zusatznutzen -- 20. «Baumhäuser» mit Grünraum -- 21. Ruheoase über den Dächern Wiens -- 22. Energiesparender Panoramablick -- Bauten für Verwaltung und Dienstleistung -- 23. Holzwerk auf historischem Stahlbeton -- 24. Ein scharlachrotes Attikageschoss -- 25. Bürogebäude für «Ärzte ohne Grenzen» -- 26. «Supertanker» -- 27. Ein Schaufenster für Holz -- 28. Oase im Herzen der Stadt -- 29. Das Nordamerika Native Museum NONAM -- 30. Ein Schulhaus wird vergrößert -- 31. Foyer St. Joseph -- 32. Wohnzukunft über den Dächern Berlins -- 33. Vorbildlich gebaut und eingefügt -- Anhang -- Bildnachweis -- Literatur -- Internetseiten -- Die Autoren -- Partner
Summary: Das Praxis-Handbuch zu einer aktuellen Bauaufgabe Die Aufstockung von Gebäuden ist eine geeignete zeitgemäße Maßnahme zur Nachverdichtung bestehender Bebauungsstrukturen und zur energetischen Sanierung einzelner Gebäude. Beim Aufrichten zusätzlicher Geschosse belastet das Baumaterial Holz mit seinem geringen Eigengewicht die gebaute Struktur beträchtlich weniger als ein Massivbau. Weitere Vorteile der Holzbauweise sind die weitgehende Vorfertigung, die Energieeffizienz und das optimale Verhältnis von umbautem Raum. In praxisnaher Darstellung erläutert „Aufstocken mit Holz“ die bautechnischen, energetischen, feuerpolizeilichen und ökologischen Aspekte. Anhand von 33 Einfamilienhäusern, Wohnbauten und Verwaltungsgebäuden aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zeigt es außerdem, wie modern und elegant solche Aufbauten sein können.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783038212829

Frontmatter -- Impressum -- Inhalt -- Einführung -- Vorwort -- 1. Warum aufstocken? -- 2. Weshalb mit Holz aufstocken? -- 3. Wie mit Holz aufstocken? -- Fazit -- Projekte -- Einfamilienhäuser -- 1. Eine traditionelle Villa wird zum Minergie-Haus -- 2. Mit Respekt vor dem Bestehenden -- 3. Aufstockung einer Villa aus den Vierzigerjahren -- 4. Vom Wohnhaus zum Mehrfamilienhaus -- 5. Totale Verjüngung -- 6. Drei Generationen unter einem Dach -- 7. Idylle im Garten -- 8. Dachboden als Haus im Haus -- Wohnbauten/Siedlungen -- 9. Luxuriöse Duplex-Wohnungen -- 10. Beispielhaft saniertes Wohnhaus -- 11. Loft unter dem Dach -- 12. Verdoppelte urbane Bausubstanz -- 13. Ein robustes städtebauliches Zeichen -- 14. Umfassend erneuert -- 15. Sanierung eines Wohnblocks der Vierzigerjahre -- 16. Siedlung «Heizenholz» -- 17. Elegante Krönung -- 18. Sanierung und Verdichtung der Wohnhäuser «Irchel» -- 19. Sanft saniert mit Zusatznutzen -- 20. «Baumhäuser» mit Grünraum -- 21. Ruheoase über den Dächern Wiens -- 22. Energiesparender Panoramablick -- Bauten für Verwaltung und Dienstleistung -- 23. Holzwerk auf historischem Stahlbeton -- 24. Ein scharlachrotes Attikageschoss -- 25. Bürogebäude für «Ärzte ohne Grenzen» -- 26. «Supertanker» -- 27. Ein Schaufenster für Holz -- 28. Oase im Herzen der Stadt -- 29. Das Nordamerika Native Museum NONAM -- 30. Ein Schulhaus wird vergrößert -- 31. Foyer St. Joseph -- 32. Wohnzukunft über den Dächern Berlins -- 33. Vorbildlich gebaut und eingefügt -- Anhang -- Bildnachweis -- Literatur -- Internetseiten -- Die Autoren -- Partner

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Praxis-Handbuch zu einer aktuellen Bauaufgabe Die Aufstockung von Gebäuden ist eine geeignete zeitgemäße Maßnahme zur Nachverdichtung bestehender Bebauungsstrukturen und zur energetischen Sanierung einzelner Gebäude. Beim Aufrichten zusätzlicher Geschosse belastet das Baumaterial Holz mit seinem geringen Eigengewicht die gebaute Struktur beträchtlich weniger als ein Massivbau. Weitere Vorteile der Holzbauweise sind die weitgehende Vorfertigung, die Energieeffizienz und das optimale Verhältnis von umbautem Raum. In praxisnaher Darstellung erläutert „Aufstocken mit Holz“ die bautechnischen, energetischen, feuerpolizeilichen und ökologischen Aspekte. Anhand von 33 Einfamilienhäusern, Wohnbauten und Verwaltungsgebäuden aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zeigt es außerdem, wie modern und elegant solche Aufbauten sein können.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)