Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Squares : Urban Spaces in Europe / ed. by Sophie Wolfrum.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2014]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (312 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783038216490
  • 9783038215233
Subject(s): DDC classification:
  • 720
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Foreword -- Introduction -- Essay -- Squares -- Alicante – Nuremberg -- Oviedo – Zurich -- Bibliography -- Imprint
Summary: Bei jedem städtebaulichen Entwurf, bei jedem Eingriff in die räumliche Struktur öffentlicher städtischer Räume stellt sich die Frage nach der Komposition und den räumlichen Qualitäten von Plätzen. Auf welche Weise sind die wesentlichen Elemente beteiligt: Dimension, Proportion, Ausrichtung, Geschlossenheit, Zugänge, Schwerpunkt- und Randausbildung sowie Oberflächen und Materialien? Wie tragen sie zum Charakter eines Stadtraumes bei, der sich zur Identifikation der Bewohner anbietet?Für aktuelle Entwürfe unterstützt der Vergleich mit historischen Beispielen die Vorstellung räumlicher Wirkung. Ähnlich einem Grundrissatlas für Gebäude ermöglicht es der Platzatlas, räumliche Bedingungen für Bewegung und Aufenthalt anhand vergleichbarer existierender Plätze einzuschätzen. Für die meisten Rahmenbedingungen (Form, Größe, Lage, Topographie usw.) kann der Planer hier ein Vergleichsbeispiel finden.70 europäische Plätze werden mit den wichtigsten Charakteristika in Schwarzplan, Grundriss, Schnitt und Axonometrie in einheitlichem Maßstab präsentiert und erläutert.Summary: The question of composition and spatial qualities arises in every urban design concept or intervention in the spatial structure of urban public squares. How are the essential elements involved: dimension, proportion, alignment, cohesion, accesses, shaping of focus point and of edges like surfaces and materials? How do they contribute to a character of urban space with which residents can identify? Comparing historical examples with current designs aids one in visualizing spatial effect. Similar to a floor plan manual for buildings, Squares allows the user to evaluate spatial conditions for movement and rest based on comparable existing urban squares. The book offers the planner a comparative example for most conditions (shape, size, location, topography, and so on). Seventy European urban squares are presented and explained with the most important characteristics in a consistent manner in as-built plan, ground plan, section, and axonometric projection.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783038215233

Frontmatter -- Inhalt -- Foreword -- Introduction -- Essay -- Squares -- Alicante – Nuremberg -- Oviedo – Zurich -- Bibliography -- Imprint

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Bei jedem städtebaulichen Entwurf, bei jedem Eingriff in die räumliche Struktur öffentlicher städtischer Räume stellt sich die Frage nach der Komposition und den räumlichen Qualitäten von Plätzen. Auf welche Weise sind die wesentlichen Elemente beteiligt: Dimension, Proportion, Ausrichtung, Geschlossenheit, Zugänge, Schwerpunkt- und Randausbildung sowie Oberflächen und Materialien? Wie tragen sie zum Charakter eines Stadtraumes bei, der sich zur Identifikation der Bewohner anbietet?Für aktuelle Entwürfe unterstützt der Vergleich mit historischen Beispielen die Vorstellung räumlicher Wirkung. Ähnlich einem Grundrissatlas für Gebäude ermöglicht es der Platzatlas, räumliche Bedingungen für Bewegung und Aufenthalt anhand vergleichbarer existierender Plätze einzuschätzen. Für die meisten Rahmenbedingungen (Form, Größe, Lage, Topographie usw.) kann der Planer hier ein Vergleichsbeispiel finden.70 europäische Plätze werden mit den wichtigsten Charakteristika in Schwarzplan, Grundriss, Schnitt und Axonometrie in einheitlichem Maßstab präsentiert und erläutert.

The question of composition and spatial qualities arises in every urban design concept or intervention in the spatial structure of urban public squares. How are the essential elements involved: dimension, proportion, alignment, cohesion, accesses, shaping of focus point and of edges like surfaces and materials? How do they contribute to a character of urban space with which residents can identify? Comparing historical examples with current designs aids one in visualizing spatial effect. Similar to a floor plan manual for buildings, Squares allows the user to evaluate spatial conditions for movement and rest based on comparable existing urban squares. The book offers the planner a comparative example for most conditions (shape, size, location, topography, and so on). Seventy European urban squares are presented and explained with the most important characteristics in a consistent manner in as-built plan, ground plan, section, and axonometric projection.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)