Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Neue Holzbautechnologien : Materialien, Konstruktionen, Bautechnik, Projekte / Simone Jeska, Khaled Saleh Pascha; hrsg. von Rainer Hascher.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (176 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783038215011
  • 9783038216117
Subject(s): DDC classification:
  • 691/.1 23
LOC classification:
  • TH1101 .J47 2015
  • TH1101 .J475 2015eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Historische Konstruktionstypologien -- Neue Technologien und Methoden -- Materialentwicklung im Holzbau -- CNC-Fertigung im Holzbau -- Experimentelle und ephemere Strukturen -- Projekte -- Messehalle 11 -- Geschäftsgebäude BIP-Computer -- Clubhaus der Haesley Nine Bridges Golfanlage -- Austria Center Vienna – „Eingangswelle“ -- Fußgängerbrücke in Kollmann -- Gessentalbrücke -- Elefantenhaus, Zoo Zürich -- Doppelturnhalle -- Drei Holzachterbahnen -- Toskana-Therme -- Sachregister -- Bibliografie -- Bildnachweis -- Über die Autoren -- Dank
Summary: Das „alte“ Material Holz wird seit Anbeginn der Menschheit zum Bauen von Behausungen unterschiedlicher Art verwendet. Nicht ohne Grund, eignet es sich doch aufgrund seiner geringen Dichte bei zugleich hoher Steifigkeit, der guten Verarbeitbarkeit und seiner Beständigkeit hervorragend als Baumaterial. Gegenwärtig ereignet sich eine wegweisende Renaissance des Holzbaus, die vor allem auf zwei eigenständige Ursachen zurückzuführen ist: Zum einen wird Holz zunehmend als einer der wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe für das nachhaltige Bauen wiederentdeckt. Zum anderen findet seit wenigen Jahren durch den immer fortschreitenden Einsatz von dreidimensionalen CAD-Modellen für eine digital gesteuerte Roboterfertigung eine Revolution im konstruktiven Holzbau statt. Das Buch dokumentiert diese Weiterentwicklungen, insbesondere die ingenieurmäßigen Verbindungstechniken, die Einführung der digitalen Produktionstechniken sowie die innovativen Materialentwicklungen dieses Werkstoffes. Vornehmlich die Kapitel über Verbundkonstruktionen und experimentelle Strukturen greifen Tendenzen auf, die zukunftsorientierte Dimensionen des Holzbaus eröffnen. In einem abschließenden Teil werden herausragende Gestaltungen detailliert dokumentiert, etwa das Clubhaus der Haesley-Nine-Bridges Golfanlage von Shigeru Ban in Yeoju, Südkorea, und die Doppelturnhalle in Borex-Crassier, Schweiz, von Graeme Mann und Patricia Capua Mann.Summary: The “old” material of wood has been used to construct dwellings of different types since the dawn of mankind. And not without reason. Its low density combined with high rigidity, good processability, and its resistance makes it an excellent building material. There is currently a pioneering renaissance of the timber construction, for two distinct reasons: first, wood is increasingly being rediscovered as one of the most important renewable raw materials for sustainable construction. Moreover, a revolution in the construction of timber structures began several years ago with the ever-progressive use of three-dimensional CAD models for digitally controlled robot manufacturing. The book documents these developments, in particular the engineering bonding techniques, the introduction of digital production techniques, and the innovative material developments of this material. The chapter on composite structures and experimental structures specifically address trends toward the future-oriented dimensions of timber construction. In the final section, outstanding designs are documented in detail, such as the Club House of Haesley Nine Bridges Golf Course designed by Shigeru Ban in Yeoju, South Korea, and the double gymnasium in Borex-Crassier, Switzerland, by Graeme Mann and Patricia Capua Mann .
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783038216117

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Historische Konstruktionstypologien -- Neue Technologien und Methoden -- Materialentwicklung im Holzbau -- CNC-Fertigung im Holzbau -- Experimentelle und ephemere Strukturen -- Projekte -- Messehalle 11 -- Geschäftsgebäude BIP-Computer -- Clubhaus der Haesley Nine Bridges Golfanlage -- Austria Center Vienna – „Eingangswelle“ -- Fußgängerbrücke in Kollmann -- Gessentalbrücke -- Elefantenhaus, Zoo Zürich -- Doppelturnhalle -- Drei Holzachterbahnen -- Toskana-Therme -- Sachregister -- Bibliografie -- Bildnachweis -- Über die Autoren -- Dank

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das „alte“ Material Holz wird seit Anbeginn der Menschheit zum Bauen von Behausungen unterschiedlicher Art verwendet. Nicht ohne Grund, eignet es sich doch aufgrund seiner geringen Dichte bei zugleich hoher Steifigkeit, der guten Verarbeitbarkeit und seiner Beständigkeit hervorragend als Baumaterial. Gegenwärtig ereignet sich eine wegweisende Renaissance des Holzbaus, die vor allem auf zwei eigenständige Ursachen zurückzuführen ist: Zum einen wird Holz zunehmend als einer der wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe für das nachhaltige Bauen wiederentdeckt. Zum anderen findet seit wenigen Jahren durch den immer fortschreitenden Einsatz von dreidimensionalen CAD-Modellen für eine digital gesteuerte Roboterfertigung eine Revolution im konstruktiven Holzbau statt. Das Buch dokumentiert diese Weiterentwicklungen, insbesondere die ingenieurmäßigen Verbindungstechniken, die Einführung der digitalen Produktionstechniken sowie die innovativen Materialentwicklungen dieses Werkstoffes. Vornehmlich die Kapitel über Verbundkonstruktionen und experimentelle Strukturen greifen Tendenzen auf, die zukunftsorientierte Dimensionen des Holzbaus eröffnen. In einem abschließenden Teil werden herausragende Gestaltungen detailliert dokumentiert, etwa das Clubhaus der Haesley-Nine-Bridges Golfanlage von Shigeru Ban in Yeoju, Südkorea, und die Doppelturnhalle in Borex-Crassier, Schweiz, von Graeme Mann und Patricia Capua Mann.

The “old” material of wood has been used to construct dwellings of different types since the dawn of mankind. And not without reason. Its low density combined with high rigidity, good processability, and its resistance makes it an excellent building material. There is currently a pioneering renaissance of the timber construction, for two distinct reasons: first, wood is increasingly being rediscovered as one of the most important renewable raw materials for sustainable construction. Moreover, a revolution in the construction of timber structures began several years ago with the ever-progressive use of three-dimensional CAD models for digitally controlled robot manufacturing. The book documents these developments, in particular the engineering bonding techniques, the introduction of digital production techniques, and the innovative material developments of this material. The chapter on composite structures and experimental structures specifically address trends toward the future-oriented dimensions of timber construction. In the final section, outstanding designs are documented in detail, such as the Club House of Haesley Nine Bridges Golf Course designed by Shigeru Ban in Yeoju, South Korea, and the double gymnasium in Borex-Crassier, Switzerland, by Graeme Mann and Patricia Capua Mann .

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)