Die Eigenbedeutung der Jenaer Systemkonzeptionen Hegels : Gemeinsame Tagung der Internationalen Hegel-Gesellschaft und der Internationalen Hegel-Vereinigung, 10.–12.04.2003, Erasmus Universität Rotterdam / Heinz Kimmerle.
Material type:
TextSeries: Hegel-ForschungenPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (274 p.)Content type: - 9783050040868
- 9783050047201
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050047201 |
Frontmatter -- Inhalt -- Anmerkung des Herausgebers zur Zitierweise -- Geleitwort 1 -- Geleitwort 2 -- Das Verhältnis von Philosophie und Geschichte am Anfang der Jenaer Periode des Hegeischen Denkens und dessen aktuelle Bedeutung -- Das Verhältnis Hegels zu Kant in den frühen Jenaer Texten und seine Vorgeschichte in der Frankfurter Zeit -- Philosophische Kritik in Hegels Systemkonzeption von 1801/02 -- Zur Rekonstruktion eines Systems der Sittlichkeit im ,Naturrechtsaufsatz' -- Selbstbewusstsein, Skeptizismus und Solipsismus in Hegels Jenaer Systementwürfen I bis III -- Hegels Naturphilosophie der Jenaer Zeit und ihre Bedeutung für die Systemkonzeption -- Raum und Zeit in Hegels Jenaer Systementwürfen -- Natur und Geist oder Leib und Seele? Eine Perspektive auf Hegels Systemansatz in den Jenaer Systementwürfen I -- Die Bedeutung der ,Mitten' des Bewusstseins (Sprache, Arbeit, Familie) in Hegels Systementwurf von 1803/04 und die spätere veränderte Konzeption -- ,Esel ist ein Ton'. Das Bewusstsein und die Namen in Hegels Jenaer Systementwürfen von 1803/04 und 1805/06 -- Hegels Jenaer Begriff des Selbstbewusstseins (1801-1805/06) -- Von der Substanzmetaphysik zur Philosophie der Subjektivität. Zum Paradigmenwechsel Hegels in Jena -- Unendliche Bestimmtheit und wahrhafte Individualität in Hegels Logik-Entwurf von 1804/05 -- Zur Revision der praktischen Philosophie Hegels in dem Systementwurf von 1805/06 -- Der Begriff des Gewissens im Gesamtbild der Systemkonzeption in der Phänomenologie des Geistes -- Hegels Systemkonzeption in der Phänomenologie des Geistes -- Die Phänomenologie' - Konsequenz oder Krise in der Entwicklung Hegels? -- Kurzbiographien der Autoren -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der vorliegende Band enthält Beiträge zu allen systematisch wichtigen Texten aus Hegels Jenaer Zeit. Das gilt für die Differenzschrift über die systematisch relevanten Aufsätze des Kritischen Journals der Philosophie, die Systementwürfe von 180/04, 1804/05 und 1805/06 bis hin zur Phänomenologie des Geistes. Die Studien basieren auf Vorträgen, die auf der ersten gemeinsamen Arbeitstagung der Internationalen Hegel-Gesellschaft und der Internationalen Hegel-Vereinigung gehalten wurden, an der sich auch Hegel-Forscher aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Frankreich beteiligten, die nicht fest zu einer der beiden Gesellschaften gehören. Die im Buch versammelten Beiträge besitzen exegetischen, kommentierenden und aktualisierenden Charakter. Die Erforschung der Jenaer Periode Hegels erhält durch diesen Band, der die Eigenbedeutung seiner Jenaer Systemkonzeptionen eindrucksvoll dokumentiert, kräftige neue Impulse.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)

