Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nietzscheforschung : Jahrbuch der Nietzschegesellschaft. BAND 11, Antike und Romantik bei Nietzsche.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Nietzscheforschung ; BAND 11Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2004Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050040493
  • 9783050047324
Subject(s): DDC classification:
  • 193 23
LOC classification:
  • B3317 .A58 2004eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Karl Joëls Nietzsche und die Romantik neu gelesen -- Nietzsche und die romantische Ironie -- Hölderlin und Nietzsche über Philistertum und wahre Bildung -- Neuromantik – Ein Rettungsversuch der Moderne mit Nietzsche -- Jesus gegen seine Interpreten oder Die Hermeneutik der Urteilsenthaltung Pilatus und der "Typus des Erlösers" -- Nietzsche und die Religionsstifter -- Nietzsche im linken und rechten Zerrspiegel -- Nietzsches Kritik der Macht und die Macht der Kritik nach Nietzsche -- Ordnung schaffen Lesarten zu Nietzsches Genealogie der Moral -- "Denn zwischen Keuschheit und Sinnlichkeit giebt es keinen nothwendigen Gegensatz" Friedrich Nietzsche und die Verleumdungen des Erotischen in der Liebe -- Nietzsches Fröhlichkeit Gibt es etwas, über das absolut nicht mehr gelacht werden darf? -- Déformation professionelle Zur Rezeption Friedrich Nietzsches in der Phänomenologie Max Schelers -- Wahrsinn oder Wahnsinn? Nietzsche als Objekt belletristischer Begierde -- Wie viel Nietzsche verträgt der Interpret? oder Der Weg vom Verstehen über das Verstehen hinaus -- Die Einheit der Gegensätze als tragisches Prinzip -- Politik, Sophistik und Philosophie im Zeitalter der athenischen Demokratie nach Nietzsche -- Nietzsche und Thukydides Thukydides' Herleitung des "Allgemein-Menschlichen" aus dem Besonderen seiner Geschichtsschreibung und deren Rezeption durch Nietzsche -- Nietzsche und die antike Aufklärung Nietzsches kritische Auseinandersetzung mit Demokrit in seiner Leipziger Studienzeit vor dem Hintergrund seiner Lange-Rezeption -- Nietzsche und das Problem des Sokrates -- Nietzsches virtuelle Wanderung im Sprachzeitraum des "Gefährlichen Vielleicht" -- Die Genesung des Zarathustra – eine Epikrise -- Eine Quelle für Nietzsches christliche Herkunft Der Briefwechsel seines Vaters mit Emil Julius Schenk -- V. Rezension -- Back Matter
Summary: Im Zentrum des Bandes stehen drei Themenkomplexe, die im gegenwärtigen Diskursfeld von Philosophie, Ästhetik, Kulturwissenschaft und Altphilologie Schwerpunktthemen sind: Antike, Romantik und die Wege der Nietzsche-Interpretation. Nietzsches Antike- und Romantikbezüge werden in den meisten Beiträgen in ihre zeitgenössischen und aktuellen Kontexte und in die Widersprüchlichkeit ihrer Rezeption gestellt. In- und ausländische Nietzsche-ForscherInnen, LiteraturwissenschaftlerInnen und Historiker stellen dazu Tendenzen und Positionen zur Diskussion.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050047324

Front Matter -- Karl Joëls Nietzsche und die Romantik neu gelesen -- Nietzsche und die romantische Ironie -- Hölderlin und Nietzsche über Philistertum und wahre Bildung -- Neuromantik – Ein Rettungsversuch der Moderne mit Nietzsche -- Jesus gegen seine Interpreten oder Die Hermeneutik der Urteilsenthaltung Pilatus und der "Typus des Erlösers" -- Nietzsche und die Religionsstifter -- Nietzsche im linken und rechten Zerrspiegel -- Nietzsches Kritik der Macht und die Macht der Kritik nach Nietzsche -- Ordnung schaffen Lesarten zu Nietzsches Genealogie der Moral -- "Denn zwischen Keuschheit und Sinnlichkeit giebt es keinen nothwendigen Gegensatz" Friedrich Nietzsche und die Verleumdungen des Erotischen in der Liebe -- Nietzsches Fröhlichkeit Gibt es etwas, über das absolut nicht mehr gelacht werden darf? -- Déformation professionelle Zur Rezeption Friedrich Nietzsches in der Phänomenologie Max Schelers -- Wahrsinn oder Wahnsinn? Nietzsche als Objekt belletristischer Begierde -- Wie viel Nietzsche verträgt der Interpret? oder Der Weg vom Verstehen über das Verstehen hinaus -- Die Einheit der Gegensätze als tragisches Prinzip -- Politik, Sophistik und Philosophie im Zeitalter der athenischen Demokratie nach Nietzsche -- Nietzsche und Thukydides Thukydides' Herleitung des "Allgemein-Menschlichen" aus dem Besonderen seiner Geschichtsschreibung und deren Rezeption durch Nietzsche -- Nietzsche und die antike Aufklärung Nietzsches kritische Auseinandersetzung mit Demokrit in seiner Leipziger Studienzeit vor dem Hintergrund seiner Lange-Rezeption -- Nietzsche und das Problem des Sokrates -- Nietzsches virtuelle Wanderung im Sprachzeitraum des "Gefährlichen Vielleicht" -- Die Genesung des Zarathustra – eine Epikrise -- Eine Quelle für Nietzsches christliche Herkunft Der Briefwechsel seines Vaters mit Emil Julius Schenk -- V. Rezension -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im Zentrum des Bandes stehen drei Themenkomplexe, die im gegenwärtigen Diskursfeld von Philosophie, Ästhetik, Kulturwissenschaft und Altphilologie Schwerpunktthemen sind: Antike, Romantik und die Wege der Nietzsche-Interpretation. Nietzsches Antike- und Romantikbezüge werden in den meisten Beiträgen in ihre zeitgenössischen und aktuellen Kontexte und in die Widersprüchlichkeit ihrer Rezeption gestellt. In- und ausländische Nietzsche-ForscherInnen, LiteraturwissenschaftlerInnen und Historiker stellen dazu Tendenzen und Positionen zur Diskussion.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)