Ständische Modernisierung : Der kurländische Ritterschaftsadel 1760-1830 / Mathias Mesenhöller.
Material type:
TextSeries: Elitenwandel in der Moderne / Elites and Modernity ; 9Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (617 p.)Content type: - 9783050044781
- 9783050047546
- 947.96 22/ger
- HT653.L35 M47 2009eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050047546 |
Front Matter -- 1 Der sippschaftliche Herrschaftsverband -- 2 Die Praxis der Bereicherung -- 3 Der Diskurs der Aufklärung -- 4 Staat -- 5 Gesellschaft -- 6 Reformen -- 7 "Obenbleiben" -- Überblick -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
"Die Moderne ist kein Monopol eines Gesellschaftstyps und wird nicht erreicht, sondern variabel ausagiert. Das konstituiert sie als gemeineuropäische Epoche." Als Herrschaftsstand eines polnischen Lehnsherzogtums erkämpfte sich der kurländische Ritterschaftsadel ausgedehnte Privilegien, die er in wesentlichen Teilen auch nach der Inkorporation Kurlands in das Russische Reich 1795 zu behaupten und über das 19. Jahrhundert zu retten vermochte. So steht er für ein Ostmitteleuropa, das von relativer Rückständigkeit und nachholender Entwicklung geprägt scheint. Doch das Bild trügt. Sozialstrukturen, Deutungsweisen und biographische Muster, Institutionen und Herrschaftspraxis lassen hinter der Fassade privilegienrechtlicher Statik tiefgreifende Veränderungen erkennen. Der Autor entwirft diese Dynamiken als einen umfassenden Elitenwandel, der dem Epochenvorgang der europäischen Modernisierung angehört. Damit wird deren Gehalt und Reichweite neu bestimmt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

