Dissoi Logoi. Zweierlei Ansichten : Ein sophistischer Traktat. Text - Übersetzung - Kommentar / hrsg. von Peter Scholz, Alexander Becker.
Material type: TextSeries: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; BAND 9Publisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2009]Copyright date: ©2004Description: 1 online resource (165 p.)Content type:
TextSeries: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; BAND 9Publisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2009]Copyright date: ©2004Description: 1 online resource (165 p.)Content type: - 9783050040813
- 9783050047799
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050047799 | 
Front Matter -- Philosophieren vor Platon – Zu den sozialen und politischen Entstehungsbedingungen der Dissoi Logoi1 -- Text und Übersetzung -- Erläuterungen zur Argumentation in den Dissoi Logoi -- Der sophistische Relativismus und die Dissoi Logoi -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die "Dissoi Logoi" - "Zweierlei Ansichten" - sind ein kurzer Traktat, der als Anhang zu den Schriften des kaiserzeitlichen Skeptikers Sextus Empiricus überliefert wurde. Der von einem anonymen Autor wahrscheinlich an der Wende vom 5. zum 4. Jh. verfaßte Text gibt einen einzigartigen Einblick in die Debatten und den Unterricht der Sophisten. Im Traktat werden am Beispiel verschiedener Gegensatzpaare, dem vom Guten und Schlechten, vom Schicklichen und Unanständigen, vom Gerechten und Ungerechten, von Wahrheit und Falschheit, von Sein und Nichtsein erörtert, wobei an der Debatte weniger der jeweils verhandelte Inhalt interessiert als vielmehr die Argumentationsweise, da gezeigt wird, daß alle Unterscheidungen bloß relativ und damit letztlich gleichgültig seien. Weitere Themen dieser Schrift sind die Lehrbarkeit von Tugend und Klugheit, die richtige Auswahl der Beamten, das für die politische Betätigung und Rede nötige Wissen sowie die Gedächtnistechniken. Das wesentliche Anliegen der vorliegenden Ausgabe besteht darin, diesen Text, der einen unmittelbaren Einblick in die sophistische Lehrsituation bietet, einem weiteren Leserkreis als bislang zugänglich zu machen und nahezubringen - sprachlich durch einen neugestalteten griechischen Text und eine beigegebene moderne deutsche Übersetzung, inhaltlich durch eine eingehende Erläuterung der Argumentation in den einzelnen Kapiteln und Analyse der philosophisch durchaus eigenständigen, häufig unterschätzten Position des Autors und schließlich historisch durch eine Skizze des historisch-politischen und intellektuellen Umfelds, aus dem die Schrift hervorgegangen ist.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)


