Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Universitätsstift und Kollegium in Prag, Wien und Heidelberg : Eine vergleichende Untersuchung spätmittelalterlicher Stiftungen im Spannungsfeld von Herrschaft und Genossenschaft / Wolfgang Eric Wagner.

By: Material type: TextTextSeries: Europa im Mittelalter : Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik ; 2Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2000Description: 1 online resource (450 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050034287
  • 9783050048185
Subject(s): LOC classification:
  • LA627
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- (A) Das Prager Allerheiligenkapitel (Allerheiligenkolleg) und das Collegium Carolinum der Prager Universität -- (B) Das Allerheiligenkapitel zu St. Stephan in Wien und das Collegium ducale der Wiener Universität -- (C) Das Heidelberger Heiliggeiststift und das Collegium artistarum der Heidelberger Universität -- Back Matter
Summary: Band 2 der Reihe "Europa im Mittelalter" – die Untersuchung von Wolfgang E. Wagner – behandelt den menschlichen Versuch, über den Tod hinaus in Erinnerung zu bleiben. Zu diesem Zweck wurden Klöster, Spitäler, Dom- und Kollegiatkirchen gestiftet. Aber auch Universitäten wurden in frommer Absicht gegründet. Zumindest die Universitätsstiftungen im Alten Reich, in Prag, Wien, Heidelberg, Köln, Freiburg und Basel, gehen nicht zuletzt auch auf religiöse Motive ihrer Stifter zurück und stellen somit fromme Werke bzw. Seelenheilstiftungen dar. In dieser Studie geht es nicht allein darum, die in der Universitätsgeschichtsforschung bisher weitgehend unterbelichtete Stiftermemoria der Hohen Schulen zu beschreiben. Vielmehr werden vergleichend die strukturellen Auswirkungen der durch Stiftung begründeten wechselseitigen sozialen Beziehungen zwischen dem Stifter und seiner Gründung untersucht.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050048185

Front Matter -- (A) Das Prager Allerheiligenkapitel (Allerheiligenkolleg) und das Collegium Carolinum der Prager Universität -- (B) Das Allerheiligenkapitel zu St. Stephan in Wien und das Collegium ducale der Wiener Universität -- (C) Das Heidelberger Heiliggeiststift und das Collegium artistarum der Heidelberger Universität -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Band 2 der Reihe "Europa im Mittelalter" – die Untersuchung von Wolfgang E. Wagner – behandelt den menschlichen Versuch, über den Tod hinaus in Erinnerung zu bleiben. Zu diesem Zweck wurden Klöster, Spitäler, Dom- und Kollegiatkirchen gestiftet. Aber auch Universitäten wurden in frommer Absicht gegründet. Zumindest die Universitätsstiftungen im Alten Reich, in Prag, Wien, Heidelberg, Köln, Freiburg und Basel, gehen nicht zuletzt auch auf religiöse Motive ihrer Stifter zurück und stellen somit fromme Werke bzw. Seelenheilstiftungen dar. In dieser Studie geht es nicht allein darum, die in der Universitätsgeschichtsforschung bisher weitgehend unterbelichtete Stiftermemoria der Hohen Schulen zu beschreiben. Vielmehr werden vergleichend die strukturellen Auswirkungen der durch Stiftung begründeten wechselseitigen sozialen Beziehungen zwischen dem Stifter und seiner Gründung untersucht.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)