Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ordo Orbis Terrae : Die Weltsicht in den Mappae mundi des frühen und hohen Mittelalters / Brigitte Englisch.

By: Material type: TextTextSeries: Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters ; 3Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2002Description: 1 online resource (655 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050036359
  • 9783050048260
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- 1. Einleitung -- 2. Die Prinzipien der Weltgestaltung: Form und Zahl als Medien göttlicher Ordnung -- 3.Mappa mundi et Geometria – Harmonie der Welt in Form und Zahl -- 4. Die Abbilder einer geordneten Schöpfung: Weltkarten und Erdorganisation im Mittelalter -- 5. Ergebnis -- Back Matter
Summary: Das Werk von Brigitte Englisch ist eine Mentalitätsgeschichte des frühen und hohen Mittelalters, die kartographische Quellen unter methodisch neuen Aspekten erschließt. Die mittelalterlichen Aussagen zur Erschaffung der Welt lassen keinen Zweifel über Urheber und Gestaltungsprinzip. Die Erschaffung der aus Himmel, Erde und Meeren bestehenden Welt geschah nicht planlos: Die von Gott geschaffene Welt ist nach Maß, Zahl und Gewicht bis ins kleinste Detail geordnet. Diese Überzeugung einer vollendeten, planmäßigen Erschaffung der Welt bildet einen zentralen Faktor in der Mentalität der mittelalterlichen Menschen. Folglich sind auch die mittelalterlichen Abbildungen der Welt als Ausdruck dieser von Gott eingesetzten Ordnung zu betrachten und vor diesem Hintergrund zu interpretieren. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob und inwieweit sich die Prämisse der von Gott nach einem Weltplan eingerichteten Schöpfung, die damit bestimmten Kriterien der Ordnung unterworfen sein muss, in den Quellen, die den Faktor Raum im frühen und hohen Mittelalter behandeln, nachweisen lässt.

Front Matter -- 1. Einleitung -- 2. Die Prinzipien der Weltgestaltung: Form und Zahl als Medien göttlicher Ordnung -- 3.Mappa mundi et Geometria – Harmonie der Welt in Form und Zahl -- 4. Die Abbilder einer geordneten Schöpfung: Weltkarten und Erdorganisation im Mittelalter -- 5. Ergebnis -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Werk von Brigitte Englisch ist eine Mentalitätsgeschichte des frühen und hohen Mittelalters, die kartographische Quellen unter methodisch neuen Aspekten erschließt. Die mittelalterlichen Aussagen zur Erschaffung der Welt lassen keinen Zweifel über Urheber und Gestaltungsprinzip. Die Erschaffung der aus Himmel, Erde und Meeren bestehenden Welt geschah nicht planlos: Die von Gott geschaffene Welt ist nach Maß, Zahl und Gewicht bis ins kleinste Detail geordnet. Diese Überzeugung einer vollendeten, planmäßigen Erschaffung der Welt bildet einen zentralen Faktor in der Mentalität der mittelalterlichen Menschen. Folglich sind auch die mittelalterlichen Abbildungen der Welt als Ausdruck dieser von Gott eingesetzten Ordnung zu betrachten und vor diesem Hintergrund zu interpretieren. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob und inwieweit sich die Prämisse der von Gott nach einem Weltplan eingerichteten Schöpfung, die damit bestimmten Kriterien der Ordnung unterworfen sein muss, in den Quellen, die den Faktor Raum im frühen und hohen Mittelalter behandeln, nachweisen lässt.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)