Deutsche Volksfront 1932–1939 : Zwischen Berlin, Paris, Prag und Moskau. Band 2, Geschichte des Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront / Ursula Langkau-Alex.
Material type:
TextSeries: Deutsche Volksfront 1932–1939 ; Band 2Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (590 p.)Content type: - 9783050040325
- 9783050048383
- 320 320
- DD256.5 .L36 2004eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050048383 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Front Matter -- Teil A: I. Nach der Lutetia-Konferenz Aktionen und Re-Aktionen -- Teil A: II. Konflikte, Missionen, Reorganisationen 1936 -- Teil A: III. Paternoster Einheitsfront: März 1936 -- Teil A: IV. »Kampf gegen den Krieg ist Kampf gegen den Faschismus« Die Volksfront vor dem Dilemma der Friedenssicherung -- Teil A: V. Solidarität Von der »Volksfront der Not« zur »Verwirklichung einer großen antifaschistischen Volksfront Europas«? -- Teil A: VI. Bilanz zweier Kampfjahre -- Teil A: VII. Ausblick Der Volksfrontausschuß ist tot – Es lebe die deutsche Volksfront!? -- Teil B: I. Die Programmkommissionen und ihr Umfeld bis zum Frühsommer 1936 -- Teil B: II. Die KPD-Richtlinien für die deutsche Volksfront -- Teil B: III. Vom Programm zum programmatischen Aufruf -- Teil B: IV. Korrektive und Alternative
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der zweite Band erhellt erstmals Intentionen, Handlungen und Blockaden der Gegner des NS-Regimes im Rahmen der sich wandelnden politischen Konstellationen in Europa (deutsche Aufrüstung, Spanischer Bürgerkrieg, Terror und Prozesse in der Sowjetunion und Säuberungen in der Komintern und ihren Sektionen) bis zum Ende aller Aktivitäten im Volksfrontausschuß Ende 1937. Den Schlußstrich markiert die Aufgabe der gemeinsamen kommunistischen, sozialdemokratischen und bürgerlichen Herausgeberschaft des offiziösen Presseorgans des Volksfrontausschusses im Februar 1938.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

