Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Memoria an der Zeitenwende. Die Stiftungen Jakob Fuggers des Reichen vor und während der Reformation (ca. 1505-1555) / Benjamin Scheller.

By: Material type: TextTextSeries: Stiftungsgeschichten ; 3Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2004Description: 1 online resource (350 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050040950
  • 9783050048420
Subject(s): DDC classification:
  • 943
LOC classification:
  • HC51.5
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Einleitung -- ERSTER TEIL: DIE STIFTUNGEN JAKOB FUGGERS DES REICHEN BIS 1521 -- ZWEITER TEIL: DIE STIFTUNGEN JAKOB FUGGERS DES REICHEN 1521 BIS 1547/48 -- DRITTER TEIL: DIE STIFTUNGEN JAKOB FUGGERS DES REICHEN 1548 BIS 1555 -- Schlußbetrachtung -- Transkriptionen wichtiger Quellen -- Back Matter
Summary: In seinem Buch untersucht B. Scheller die Geschichte der Stiftungen Jakob Fuggers des Reichen vom Beginn des Stiftungsprozesse, ca. 1505, bis zum Jahr 1555. Es handelt sich dabei um drei Stiftungen: die berühmte Kleinhaussiedlung, die seit 1531 als "Fuggerei" bekannt ist; die Grabkapelle der Fugger in der Klosterkirche der Augsburger Karmeliter; eine Prädikatur bei der Kollegiat- und Pfarrkirche St. Moritz in Augsburg. Zentrale Frage der Untersuchung ist die nach den Interdependenzen von Stiftungen und historischem Wandel. Indem sie verfolgt wird, entsteht exemplarisch eine Stiftungsgeschichte als allgemeine Geschichte. Gleichzeitig wird erstmals eine Gesamtdarstellung der Stiftungen Jakob Fuggers aus allgemeinhistorischer Perspektive geboten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050048420

Front Matter -- Einleitung -- ERSTER TEIL: DIE STIFTUNGEN JAKOB FUGGERS DES REICHEN BIS 1521 -- ZWEITER TEIL: DIE STIFTUNGEN JAKOB FUGGERS DES REICHEN 1521 BIS 1547/48 -- DRITTER TEIL: DIE STIFTUNGEN JAKOB FUGGERS DES REICHEN 1548 BIS 1555 -- Schlußbetrachtung -- Transkriptionen wichtiger Quellen -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In seinem Buch untersucht B. Scheller die Geschichte der Stiftungen Jakob Fuggers des Reichen vom Beginn des Stiftungsprozesse, ca. 1505, bis zum Jahr 1555. Es handelt sich dabei um drei Stiftungen: die berühmte Kleinhaussiedlung, die seit 1531 als "Fuggerei" bekannt ist; die Grabkapelle der Fugger in der Klosterkirche der Augsburger Karmeliter; eine Prädikatur bei der Kollegiat- und Pfarrkirche St. Moritz in Augsburg. Zentrale Frage der Untersuchung ist die nach den Interdependenzen von Stiftungen und historischem Wandel. Indem sie verfolgt wird, entsteht exemplarisch eine Stiftungsgeschichte als allgemeine Geschichte. Gleichzeitig wird erstmals eine Gesamtdarstellung der Stiftungen Jakob Fuggers aus allgemeinhistorischer Perspektive geboten.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)