Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zur Metamorphose des politischen Systems in der römischen Kaiserzeit : Die Entstehung einer "personalen Bürokratie" im langen dritten Jahrhundert / Peter Eich.

By: Material type: TextTextSeries: KLIO / Beihefte. Neue Folge : Beiträge zur Alten Geschichte ; 9Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (467 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050041100
  • 9783050048437
Subject(s): DDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • JQ1805
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- 1. Die methodische Grundlegung der Untersuchung -- 2. Die republikanischen Grundlagen -- 3. Herrschaft und Regierung im Imperium Romanum der Kaiserzeit -- 4. Das procuratorische System -- 5. Der a rationibus -- 6. Der praefectus annonae -- 7. Ein Paradigma für "schleichende Institutionalisierung": die Gardepräfektur -- 8. Die "Ritter im kaiserlichen Dienst" -- 9. Die interne Struktur des procuratorischen Systems -- 10. Die sogenannte "Krise des dritten Jahrhunderts" -- Back Matter
Summary: Wie konnte ein Reich von der Größe des Imperium Romanum unter den Bedingungen der damaligen Zeit regiert werden? Mit diesem Problemfeld beschäftigt sich eine große Zahl von Studien seit vielen Jahrzehnten. Sofern eine historische Einordnung versucht wurde, gelangten die meisten Untersuchungen nicht über die Feststellung hinaus, daß die römische Verwaltung nicht modernen Standards entsprach. An diesem Punkt setzt die Untersuchung von Peter Eich an. Bürokratische Strukturen - im heutigen Sinne des Wortes - lassen sich in der Tat zu keiner Zeit des Bestehens des Imperiums nachweisen. Der Autor unternimmt es nun zu klären, in welchem Ausmaß die Herrschaftsausübung im Imperium Romanum im Vergleich zu anderen historischen Imperien singuläre Züge trug oder ob nicht auch typische Komponenten auszumachen sind.

Front Matter -- 1. Die methodische Grundlegung der Untersuchung -- 2. Die republikanischen Grundlagen -- 3. Herrschaft und Regierung im Imperium Romanum der Kaiserzeit -- 4. Das procuratorische System -- 5. Der a rationibus -- 6. Der praefectus annonae -- 7. Ein Paradigma für "schleichende Institutionalisierung": die Gardepräfektur -- 8. Die "Ritter im kaiserlichen Dienst" -- 9. Die interne Struktur des procuratorischen Systems -- 10. Die sogenannte "Krise des dritten Jahrhunderts" -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie konnte ein Reich von der Größe des Imperium Romanum unter den Bedingungen der damaligen Zeit regiert werden? Mit diesem Problemfeld beschäftigt sich eine große Zahl von Studien seit vielen Jahrzehnten. Sofern eine historische Einordnung versucht wurde, gelangten die meisten Untersuchungen nicht über die Feststellung hinaus, daß die römische Verwaltung nicht modernen Standards entsprach. An diesem Punkt setzt die Untersuchung von Peter Eich an. Bürokratische Strukturen - im heutigen Sinne des Wortes - lassen sich in der Tat zu keiner Zeit des Bestehens des Imperiums nachweisen. Der Autor unternimmt es nun zu klären, in welchem Ausmaß die Herrschaftsausübung im Imperium Romanum im Vergleich zu anderen historischen Imperien singuläre Züge trug oder ob nicht auch typische Komponenten auszumachen sind.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)