Der barbarische Norden : Vorstellungen und Fremdheitskategorien bei Rimbert, Thietmar von Merseburg, Adam von Bremen und Helmold von Bosau / David Fraesdorff.
Material type:
TextSeries: Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters ; 5Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (415 p.)Content type: - 9783050041148
- 9783050048451
- 900
- DS57
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050048451 |
Front Matter -- 2. Die Termini für den 'Norden' -- 3. Geographische Vorstellungen -- 4. Die Bewertung des 'Nordens' in Antike und Mittelalter -- Zusammenfassung: Die Vorstellungen vom 'Norden' -- 5. Der 'Norden' als das Fremde -- 6. Rimberts Vita Anskarii -- 7. Die Chronik Thietmars von Merseburg -- 8. Die Hamburgische Kirchengeschichte Adams von Bremen -- 9. Die Slawenchronik Helmolds von Bosau -- Fazit: Vorstellungen vom 'Norden' und Fremdheitskategorien -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
David Fraesdorff untersucht in seinem Buch auf mentalitätsgeschichtlicher Grundlage die Bezeichnungen und die Bewertung des Nordens in fränkisch-deutschen Quellen des frühen und hohen Mittelalters. Die Ergebnisse werden in den Kontext einschlägiger älterer wie jüngster Forschungsliteratur zu Skandinavien und zur fränkischen Mission, zu geographischen Vorstellungen des Mittelalters, zu den hier behandelten Autoren und zu Fremdheitsvorstellungen eingeordnet. Im Mittelpunkt stehen sowohl die geographischen Vorstellungen vom Norden als auch die subjektive Bewertung dieser Region in den vier intensiv diskutierten historiographischen Werken Rimberts, Thietmars von Merseburg, Adams von Bremen und Helmolds von Bosau. Aber weit über diese hinaus liefert das Buch eine Behandlung aller wichtigen Autoren des 9. bis 12. Jahrhunderts unter Einschluß der antiken Tradition. Auf der Basis einer wissenschaftsgeschichtlichen und methodischen Einordnung des Themas bietet es damit erstmals solide begriffs- und mentalitätsgeschichtliche Ergebnisse zur Sicht des Nordens.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

