Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Werke : in deutscher Übersetzung. BAND 17/II-III, Zoologische Schriften II ; Über die Bewegung der Lebewesen. Über die Fortbewegung der Lebewesen / Ernst Grumach, Christof Rapp.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Werke ; BAND 17/II-IIIPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©1985Description: 1 online resource (144 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050016160
  • 9783050048772
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- TEIL II ÜBER DIE BEWEGUNG DER LEBEWESEN -- EINLEITUNG -- ANMERKUNGEN -- TEIL III ÜBER DIE FORTBEWEGUNG DER LEBEWESEN -- EINLEITUNG -- ANMERKUNGEN
Summary: Die beiden Abhandlungen aus den kleineren zoologischen Schriften weisen Aristoteles als den einzigen Autor der griechisch-römischen Antike aus, der sich ausführlich mit dem Problem der Eigenbewegung der Lebewesen beschäftigt hat. Seine Erkenntnisse haben die Forschungen zur Mechanik des Gehens bis weit ins 19. Jahrhundert hinein nachhaltig beeinflusst. Der Gegenstand der Schrift "Über die Bewegung der Lebewesen" bilden die allen Lebewesen gemeinsamen Prinzipien, von denen die Bewegungsabläufe in den Gliedmaßen gesteuert werden; in der Schrift "Über die Fortbewegung der Lebewesen" geht Aristoteles von der in der Ortsbewegung bestehenden Funktion der Gliedmaßen aus und stellt die Mechanik der verschiedenen, anatomisch bedingten Arten der Fortbewegung dar.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050048772

Front Matter -- TEIL II ÜBER DIE BEWEGUNG DER LEBEWESEN -- EINLEITUNG -- ANMERKUNGEN -- TEIL III ÜBER DIE FORTBEWEGUNG DER LEBEWESEN -- EINLEITUNG -- ANMERKUNGEN

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die beiden Abhandlungen aus den kleineren zoologischen Schriften weisen Aristoteles als den einzigen Autor der griechisch-römischen Antike aus, der sich ausführlich mit dem Problem der Eigenbewegung der Lebewesen beschäftigt hat. Seine Erkenntnisse haben die Forschungen zur Mechanik des Gehens bis weit ins 19. Jahrhundert hinein nachhaltig beeinflusst. Der Gegenstand der Schrift "Über die Bewegung der Lebewesen" bilden die allen Lebewesen gemeinsamen Prinzipien, von denen die Bewegungsabläufe in den Gliedmaßen gesteuert werden; in der Schrift "Über die Fortbewegung der Lebewesen" geht Aristoteles von der in der Ortsbewegung bestehenden Funktion der Gliedmaßen aus und stellt die Mechanik der verschiedenen, anatomisch bedingten Arten der Fortbewegung dar.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)