Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Epoche der Aufklärung / Annette Meyer.

By: Material type: TextTextSeries: Akademie Studienbücher - GeschichtePublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2010]Copyright date: ©2010Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050044439
  • 9783050049496
Subject(s): DDC classification:
  • 940.25 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- 1 Die Aufklärung: Epoche oder Projekt? -- 2 Die Erweiterung des Horizonts -- 3 Die Erfahrung der Welt -- 4 Die Entdeckung der Ungleichheit -- 5 Das europäische Mächtesystem -- 6 Kolonialismus und Kosmopolitismus -- 7 Diskurse von Macht und Herrschaft -- 8 Orte der Aufklärung: Öffentlichkeit und Untergrund -- 9 Protagonisten der Aufklärung: Die Erfindung des Intellektuellen -- 10 Denkfiguren der Aufklärung: Toleranz und Kritik -- 11 Erkenntniswege der Aufklärung: Vernunft, Sinne, Übersinn -- 12 Reaktionen der Aufklärung -- 13 Maximen der Aufklärung: Bildung, Erziehung, Emanzipation -- 14 Kunstgriffe der Aufklärung: Revolution, Fortschritt, Geschichte -- Back Matter
Summary: schon die Aufklärer lebten „in der Aufklärung“: dieser Epochenbegriff ist nicht rückblickend entstanden, sondern wurde von den Zeitgenossen selbst geprägt. Doch wie ist „Aufklärung“ als tragfähiger historisch-politischer Epochenbegriff zu fassen? Das neue Studienbuch verknüpft Politik-, Sozial- und Wissenschaftsgeschichte mit der ideengeschichtlichen Substanz der Zeit und zeichnet ein innovatives Epochenbild. Frühe Neuzeit vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Französischen Revolution Aufklärung - abgeschlossene Epoche oder offenes politisches Projekt? Erweiterung des Horizonts und Erfahrung der Welt: Bewusstseinswandel am Beginn der Moderne Entstehung der Wissensgesellschaft Veränderungen der historisch-politischen Konstellation: Staatensysteme, Kolonialismus, Diskurse von Macht und Herrschaft Orte, Protagonisten und Denkfiguren der europäischen Aufklärung
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050049496

Front Matter -- 1 Die Aufklärung: Epoche oder Projekt? -- 2 Die Erweiterung des Horizonts -- 3 Die Erfahrung der Welt -- 4 Die Entdeckung der Ungleichheit -- 5 Das europäische Mächtesystem -- 6 Kolonialismus und Kosmopolitismus -- 7 Diskurse von Macht und Herrschaft -- 8 Orte der Aufklärung: Öffentlichkeit und Untergrund -- 9 Protagonisten der Aufklärung: Die Erfindung des Intellektuellen -- 10 Denkfiguren der Aufklärung: Toleranz und Kritik -- 11 Erkenntniswege der Aufklärung: Vernunft, Sinne, Übersinn -- 12 Reaktionen der Aufklärung -- 13 Maximen der Aufklärung: Bildung, Erziehung, Emanzipation -- 14 Kunstgriffe der Aufklärung: Revolution, Fortschritt, Geschichte -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

schon die Aufklärer lebten „in der Aufklärung“: dieser Epochenbegriff ist nicht rückblickend entstanden, sondern wurde von den Zeitgenossen selbst geprägt. Doch wie ist „Aufklärung“ als tragfähiger historisch-politischer Epochenbegriff zu fassen? Das neue Studienbuch verknüpft Politik-, Sozial- und Wissenschaftsgeschichte mit der ideengeschichtlichen Substanz der Zeit und zeichnet ein innovatives Epochenbild. Frühe Neuzeit vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Französischen Revolution Aufklärung - abgeschlossene Epoche oder offenes politisches Projekt? Erweiterung des Horizonts und Erfahrung der Welt: Bewusstseinswandel am Beginn der Moderne Entstehung der Wissensgesellschaft Veränderungen der historisch-politischen Konstellation: Staatensysteme, Kolonialismus, Diskurse von Macht und Herrschaft Orte, Protagonisten und Denkfiguren der europäischen Aufklärung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)