Dresden im Wandel : Raum und Bevölkerung der Stadt im Residenzbildungsprozess des 15. und 16. Jahrhunderts / Matthias Meinhardt.
Material type: TextSeries: Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; 4Publisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2010]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (699 p.)Content type:
TextSeries: Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; 4Publisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2010]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (699 p.)Content type: - 9783050040684
- 9783050049687
- 943.214 23
- DD901.D77 .M456 2009eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050049687 | 
Front Matter -- I. Eineitug -- II. Der Rau: Von der bügerlichen Landstadt zur fürstlichen Rsidenz und Festung -- III. Die Bevölkerung: von Stadt- und Hofgesellschft zur Residenzstadtgesellschaft -- III. Die Bevölkerung: von Stadt- und Hofgesellschft zur Residenzstadtgesellschaft -- III. Die Bevölkerung: von Stadt- und Hofgesellschft zur Residenzstadtgesellschaft -- III. Die Bevölkerung: von Stadt- und Hofgesellschft zur Residenzstadtgesellschaft -- III. Die Bevölkerung: von Stadt- und Hofgesellschft zur Residenzstadtgesellschaft -- III. Die Bevölkerung: von Stadt- und Hofgesellschft zur Residenzstadtgesellschaft -- III. Die Bevölkerung: von Stadt- und Hofgesellschft zur Residenzstadtgesellschaft -- III. Die Bevölkerung: von Stadt- und Hofgesellschft zur Residenzstadtgesellschaft -- III. Die Bevölkerung: von Stadt- und Hofgesellschft zur Residenzstadtgesellschaft -- III. Die Bevölkerung: von Stadt- und Hofgesellschft zur Residenzstadtgesellschaft -- III. Die Bevölkerung: von Stadt- und Hofgesellschft zur Residenzstadtgesellschaft -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Matthias Meinhardt untersucht die Entwicklung Dresdens zur Residenzstadt an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Der stadtgeschichtliche Transformationsprozess wird zunächst anhand der Topographie systematisch ausgeleuchtet. Dabei werden insbesondere Wandlungen geschildert, die aus der Residenzfunktion resultierten, aber auch Stadtbereiche markiert, die von der Residenzbildung nahezu unbeeinflusst blieben. Auf diese Weise werden die Struktur des Stadtraumes, der heute nur noch wenig mit seiner Gestalt des 15. und 16. Jahrhunderts gemein hat, rekonstruiert und städtische Gestaltungsbereiche und Gestaltungsformen von höfischen abgegrenzt. Die Analyse der Dresdner Bevölkerung bedient sich drei unterschiedlicher Perspektiven. Zunächst werden die Bevölkerung insgesamt sowie große Teilgruppen in den Blick genommen. So wird nach der Entwicklung der Bevölkerungszahl sowie dem Umfang, der Herkunft und der beruflichen Struktur der Neubürger gefragt. Analysen der Vermögensstrukturen schließen sich hieran an. Enger wird der Fokus mit der Untersuchung der wichtigsten sozialen und ökonomischen Gruppen gestellt. Die politischen Eliten von Stadt und Hof geraten dabei ebenso in den Blick wie die Innungen und verschiedene Bereiche der Hofhaltung und Territorialverwaltung. Auch werden soziale Sondergruppen, wie der in Dresden ansässige Adel und die Geistlichkeit, näher betrachtet. Schließlich werden ausgewählte, besonders gut überlieferte Biographien genauer untersucht. Soziale, ökonomische und politische Konflikte werden ebenso sichtbar wie die insbesondere im 16. Jahrhundert an Dynamik gewinnende Integration von Bürgerschaft und Hof. Der Band schließt mit einem Abbildungs- und umfangreichen farbigen Kartenteil.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)


