Debatten über die Legitimation von Herrschaft : Politische Sprachen in der Frühen Neuzeit / hrsg. von Sven Tode, Luise Schorn-Schütte.
Material type: TextSeries: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; BAND 19Publisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2010]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (194 p.)Content type:
TextSeries: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; BAND 19Publisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2010]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (194 p.)Content type: - 9783050042077
- 9783050049922
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050049922 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit / | online - DeGruyter Grenze und Grenzüberschreitung im Mittelalter : 11. Symposium des Mediävistenverbandes vom 14. bis 17. März 2005 in Frankfurt an der Oder / | online - DeGruyter Konkurrenz und ihre Gesichter in der Kunst : Wettbewerb, Kreativität und ihre Wirkungen / | online - DeGruyter Debatten über die Legitimation von Herrschaft : Politische Sprachen in der Frühen Neuzeit / | online - DeGruyter Arbeit im Mittelalter : Vorstellungen und Wirklichkeiten / | online - DeGruyter Transcultural Wars : from the Middle Ages to the 21st Century / | online - DeGruyter Reliquiare im Mittelalter / | 
Front Matter -- Debatten über die Legitimation von Herrschaft -- Reformiertes Konsistorium und städtischer Magistrat in den Niederlanden des späten 16. Jahrhunderts -- “Kilchen ist uff dem Radthus”? Conflicting Views of Magistrate and Ministry in Early Reformation Basel -- “cetera sunt politica et ad nos nihil“: Social power, legitimacy and struggles over the clerical voice in post-Reformation Graubünden* -- Zwischen Gott und der Welt: Obrigkeit und Seelsorger als Weltapostel? Zur Funktion von Predigt als politische Kommunikation. -- Streiten und Herrschen: Konfessionelle Konflikte in Danzig zwischen 1630–1650 -- Geistlicher Sachverstand im frühneuzeitlichen Spanien -- Grandeur, Gloire und Kritik. Zum Verhältnis von Politik und Geschichtsschreibung im 17. Jahrhundert. Ein Vergleich zwischen den Höfen in Hannover und Kassel -- Von Göttern, Heroen und Menschen -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Herrschaftslegitimation ist eines der großen Themen europäischer Geschichtsschreibung zur Frühen Neuzeit. Dazu gehört nicht nur die theoriebezogene Begründung konkreter Herrschaftsausübung, sondern auch die Legitimation ihrer Infragestellung, die bis zur Rechtfertigung von Widerstand gehen konnte. Im Umkreis der Reformation wurde in ganz Europa seit Mitte des 16. Jahrhunderts diese dem Mittelalter bereits wohlvertraute Debatte verzahnt mit der Frage nach dem "wahren" Glauben. Und damit erhielt das Recht, die Legitimität von Herrschaft in Frage zu stellen, eine weitere, sehr wirkmächtige Komponente, denn der anderskonfessionelle Herrscher konnte zum tyrannischen Herrscher erklärt werden. Die im Sammelband publizierten Beiträge knüpfen an diese Fragestellung an und diskutieren sie unter Verwendung eigenständiger methodischer Verfahren, die als Kommunikation über Herrschaft charakterisiert werden können und in der wissenschaftlichen Debatte neu sind.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)


