John Locke: Essay über den menschlichen Verstand / hrsg. von Udo Thiel.
Material type:
TextSeries: Klassiker Auslegen ; 6Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2010]Copyright date: ©2008Edition: 2., bearb. AuflDescription: 1 online resource (302 p.)Content type: - 9783050044811
- 9783050050140
- 121
- B1294 .E77
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050050140 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Aristoteles: Poetik / | online - DeGruyter Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie / | online - DeGruyter Edmund Husserl: Logische Untersuchungen / | online - DeGruyter John Locke: Essay über den menschlichen Verstand / | online - DeGruyter Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft / | online - DeGruyter Thomas Hobbes: Leviathan : oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates / | online - DeGruyter Martin Heidegger: Sein und Zeit / |
Front Matter -- 1. Zur Entstehungsgeschichte des Essay Concerning Human Understanding1 -- 2. Über Angeborene Ideen bei Locke* -- 3. War John Locke ein Empirist?* -- 4. Primäre und Sekundäre Qualitäten* -- 5. Die Ideen von Kraft und Substanz* -- 6. Individuation und Identität* -- 7. Zur Sprachphilosophie* -- 8. Sprachanalytisches Argumentieren bei John Locke* -- 9. Lockes Theorie der empirischen Erkenntnis -- 10. John Lockes Konzeption der Ethik* -- 11. Vernunft und Glaube -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
John Lockes Essay über den menschlichen Verstand (zuerst 1690 erschienen) ist eines der einflussreichsten Bücher der Philosophiegeschichte. Es behandelt vorwiegend erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Themen, nimmt aber auch Stellung zu Fragen aus der Philosophie des Geistes, der Religionsphilosophie und der Ethik. Locke war einer der Initiatoren und führenden Köpfe der europäischen Aufklärung. Die Auseinandersetzung mit dem Essay wird auch in der Philosophie der Gegenwart vehement fortgesetzt. Die elf Beiträge dieses Bandes, die Bibliographie und ein ausführliches Glossar machen das Buch zu einem wichtigen Begleittext zu Lockes Werk.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

