Aristoteles: Metaphysik. Die Substanzbücher (Zeta, Eta, Theta) / hrsg. von Christof Rapp.
Material type:
TextSeries: Klassiker Auslegen ; 4Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2010]Copyright date: ©1996Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (331 p.)Content type: - 9783050028651
- 9783050050423
- 110
- B434 A937 1996eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050050423 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen / | online - DeGruyter Augustinus, De civitate dei / | online - DeGruyter David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand / | online - DeGruyter Aristoteles: Metaphysik. Die Substanzbücher (Zeta, Eta, Theta) / | online - DeGruyter F. W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit / | online - DeGruyter Die lykischen Bundespriester : Repräsentation der kaiserzeitlichen Elite Lykiens / | online - DeGruyter Adel, Aristokratie, Elite : Sozialgeschichte von Oben / |
Front Matter -- Einleitung: Die Substanzbücher der Metaphysik -- 1. Substanz als vorrangig Seiendes (Z 1) -- 2. Subjects and Substance in Metaphysics Z 3 -- 3. Zum Begriff des ti ên einai und zum Verständnis von Met. Z 4, 1029b22–1030a6 -- 4. Genesis und substantielles Sein. Die Analytik des Werdens im Buch Z der Metaphysik (Z 7–9)1 -- 5. Die Teile der Definition (Z 10–11) -- 6. “Kein Allgemeines ist Substanz” (Z 13, 14–16) -- 7. Substance as Cause: Metaphysics Z 17 -- 8. Metaphysics H 1–5 on Perceptible Substances -- 9. Die Einheit der Definition und die Einheit der Substanz. Zum Verhältnis von Met. Z 12 und H 6 -- 10. Inwieweit sind Vermögen intrinsische dispositionelle Eigenschaften? (Θ 1–5) -- 11. Der Begriff der Wirklichkeit in der Metaphysik des Aristoteles (Θ 6–9 u. a.) -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der neueren Forschung gehören die Substanzbücher der Metaphysik zu den meistdiskutierten Aristotelischen Texten. In den letzten zweieinhalb Jahrzehnten entwickelte sich eine umfangreiche Diskussion, die zu einem ganz neuen Bild von der Aristotelischen Substanzlehre führte. Eine für die Seminararbeit zugängliche Übersicht über diese Diskussion und den neuesten Stand der Forschung lag aber bisher im deutschen Sprachraum nicht vor. Der Band hilft diesem Mangel ab. Seine Beiträge geben unterschiedliche Standpunkte wieder und reflektieren den jeweiligen Forschungsstand, so dass sowohl für die Seminardiskussion als auch für die eigene Beschäftigung mit diesem Thema eine direkt aus der Forschung gewonnene Grundlage vorliegt. MIT BEITRÄGEN VON: Andreas Anagnostopoulos, Thomas Buchheim, Mary Louise Gill, Donald Morrison, Christof Rapp, Holmer Steinfath, Walter Mesch und Michael V. Wodin.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

