Hagiographie und Kulturtransfer : Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen / Stephan Flemmig.
Material type:
TextSeries: Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters ; 14Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (444 p.)Content type: - 9783050051550
- 9783050051567
- 270.0922
- BX4700.B6
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050051567 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Front Matter -- 1. Einleitung -- 2. Birgitta; ihre Herkunft, Biographie, Religiosität und Kult -- 3. Hedwig; ihre Herkunft, Biographie, Religiosität und Kult -- 4. Ergebnisse der Arbeit -- 5. Abkürzungs- und Siglenverzeichnis -- 6. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 7. Anhänge 1–5 -- 8. Erklärung zu den Anhängen 1–5 -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Leben, Religiosität und Verehrung von Heiligen waren im Mittelalter überwiegend an feste Räume gebunden. Eine Analyse dieser biographischen und hagiographischen Kontexte erlaubt es, die Einbindung dieser Räume in das mittelalterlich-lateinische Europa zu bewerten. Hagiographie hatte also Anteil an kulturellen Transferprozessen und an einem zentralen Ergebnis dieser Prozesse, der Selbsteuropäisierung von Räumen. Beispielhaft wird dies für Schweden und Polen, für die Heiligen Birgitta von Schweden (gest. 1373) und Hedwig von Anjou (gest. 1399) gezeigt. Birgitta, die erste päpstlich kanonisierte Heilige Schwedens, verband in Leben und Kult genuin schwedische und über Schweden hinausreichende Aspekte. Ihre Verehrung erreichte früh Ostmitteleuropa und beeinflusste in Ansätzen die Religiosität der Hedwig. Weil eine Kanonisation Hedwigs scheiterte, blieb ihre Verehrung räumlich eng begrenzt, folgte dennoch Mustern, die nicht nur in Polen wirksam wurden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

