Literaturdidaktik / Martin Leubner, Anja Saupe, Matthias Richter.
Material type:
TextSeries: Akademie Studienbücher - LiteraturwissenschaftPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2011]Copyright date: ©2010Description: 1 online resourceContent type: - 9783050052892
- 807.1 22
- P51 .L48 2010eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050052892 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Europäische Zeitgeschichte seit 1945 / | online - DeGruyter Psycholinguistik / | online - DeGruyter Globalisierung : Literaturen und Kulturen des Globalen / | online - DeGruyter Literaturdidaktik / | online - DeGruyter Das 19. Jahrhundert : Zeitalter des Realismus / | online - DeGruyter Heinrich Heine Säkularausgabe : Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse. BAND 1, Gedichte 1812-1827 / | online - DeGruyter Heinrich Heine Säkularausgabe : Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse. BAND 1 KI-II, Gedichte 1812-1827. Kommentar / |
Front Matter -- 1 Was ist Literaturdidaktik? -- 2 Ziele des Literaturunterrichts -- 3 Ziele und Kompetenzen -- 4 Kompetenzen und Lernen -- 5 Kompetenzen und literarische Sozialisation -- 6 Epische Texte -- 7 Lyrische Texte -- 8 Dramatische Texte -- 9 Literaturgeschichte und Kanon -- 10 Methoden: Das Wie des Unterrichts -- 11 Phasierung des Unterrichts -- 12 Aufgabenanalyse und -konstruktion -- 13 Literaturunterricht als Medienunterricht -- 14 Herausforderungen -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Lesen erweitert den Horizont. Lesen macht Spaß! Doch wie kann man das Lesen literarischer Texte lernen? Wie lassen sich Lesefreude und Lesemotivation im Literaturunterricht vermitteln, wie Lesekompetenz und Textverstehen gezielt fördern? Dieses Studienbuch ist eine praxisorientierte Einführung in die Literaturdidaktik und entwickelt zugleich ein innovatives Kompetenzmodell für das Verstehen von Texten. Aus dem Inhalt: Lehr- und Lernprozesse im Literaturunterricht: Kompetenzorientierung und Bildungsziele; Zieldimensionen des Unterrichts: Zielsystematik, Kompetenzmodell für das Textverstehen, Kompetenzerwerb und Lesesozialisation; Inhalte des Unterrichts: epische, lyrische und dramatische Texte, Literaturgeschichte und Kanon, Medien; Gestaltung des Unterrichts: Methoden und Phasierung, Aufgabenanalyse und -konstruktion, interkulturelle Ausrichtung.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)

