Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Konfliktbewältigung als Medienereignis : Reichsstadt und Reichshofrat in der Frühen Neuzeit / David Petry.

By: Material type: TextTextSeries: Colloquia Augustana ; 29Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2012]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (249 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050049397
  • 9783050055930
Subject(s): DDC classification:
  • 900 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- I. Einführung -- II. Konflikte und Konfliktaustrag in den Reichsstädten -- III. Konfliktaustrag und Recht -- IV. Konfliktaustrag und personale Beziehungen -- V. Konfliktaustrag und Wissen -- VI. Konfliktaustrag und Medien -- VII. Fazit -- VIII. Anhang -- Back Matter
Summary: Im 18. Jahrhundert kam es in zahlreichen Reichsstädten zu einer Welle von teils spektakulären und mitunter gewalttätigen Verfassungskonflikten, die oftmals vor dem Wiener Reichshofrat verhandelt und friedlich geschlichtet wurden. Den zeitlichen Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Regierungszeit Karls VI. (1711-1740), den räumlichen die süddeutschen Reichsstädte, vor allem Augsburg und Nürnberg. Der Autor kann aufzeigen, wie die reichsstädtischen Reichshofratsprozesse zu frühneuzeitlichen Medienereignissen wurden. Er untersucht dazu die Kommunikationskanäle, die eingesetzten Medien und die personellen Verflechtungen zwischen Reich und Region. Die Medienstrategien der Prozessparteien werden ebenso analysiert wie die mediale Selbstinszenierung der kaiserlichen Gerichtsbarkeit. Seine Untersuchung der zeitgenössischen Publizistik macht deutlich, dass das frühe 18. Jahrhundert eine Phase des Medienwandels hin zu einem verstärkten Gebrauch der Druckmedien war.

Front Matter -- I. Einführung -- II. Konflikte und Konfliktaustrag in den Reichsstädten -- III. Konfliktaustrag und Recht -- IV. Konfliktaustrag und personale Beziehungen -- V. Konfliktaustrag und Wissen -- VI. Konfliktaustrag und Medien -- VII. Fazit -- VIII. Anhang -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im 18. Jahrhundert kam es in zahlreichen Reichsstädten zu einer Welle von teils spektakulären und mitunter gewalttätigen Verfassungskonflikten, die oftmals vor dem Wiener Reichshofrat verhandelt und friedlich geschlichtet wurden. Den zeitlichen Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Regierungszeit Karls VI. (1711-1740), den räumlichen die süddeutschen Reichsstädte, vor allem Augsburg und Nürnberg. Der Autor kann aufzeigen, wie die reichsstädtischen Reichshofratsprozesse zu frühneuzeitlichen Medienereignissen wurden. Er untersucht dazu die Kommunikationskanäle, die eingesetzten Medien und die personellen Verflechtungen zwischen Reich und Region. Die Medienstrategien der Prozessparteien werden ebenso analysiert wie die mediale Selbstinszenierung der kaiserlichen Gerichtsbarkeit. Seine Untersuchung der zeitgenössischen Publizistik macht deutlich, dass das frühe 18. Jahrhundert eine Phase des Medienwandels hin zu einem verstärkten Gebrauch der Druckmedien war.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)