Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des deutschen Mittelalters : XXI. Anglo-German Colloquium London 2009 / hrsg. von Ricarda Bauschke, Sebastian Coxon, Martin H. Jones.
Material type: TextPublisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2012]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (454 p.)Content type:
TextPublisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2012]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (454 p.)Content type: - 9783050051840
- 9783050055954
- 400#DNB
- PT175 .A545 2011
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050055954 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Front Matter -- Sehen und Sichtbarkeit -- Sehen und Sichtbarkeit -- Der Blick in den anderen -- Wortfeld des Sehens -- Wortfeld des Sehens -- ‚Augenblick’. Zur Zeitlichkeit von Sehen und Erkennen -- Wortfeld des Sehens -- Glanz und Glast. Vom inflationären Wortschatz der Sichtbarkeit -- Wortfeld des Sehens -- Sehen bei Walther von der Vogelweide -- Weltliches Erzählen -- Weltliches Erzählen -- ‚Sehen’ und ‚Sichtbarkeit’ im Nibelungenlied. Zur Genese einer mediävistischen Fragestellung -- Weltliches Erzählen -- Die Sichtbarkeit des Herrschers in der Schlacht. Zur Deutung der vierten Aventiure des Nibelungenliedes -- Weltliches Erzählen -- Blick und Objekt. Die Inszenierung des Blicks im höfischen Roman -- Weltliches Erzählen -- Säulen, Spiegel, Gestirne. Das sehende und erzählte Ich in der Kaiserchronik, dem Lanzelet und dem Wilhelm von Österreich -- Weltliches Erzählen -- Imaginäre Kopfreisen in die Wunderwelt der âventiure, oder: Wenn das Sehen zur Allegorie des Lesens wird. Neue Überlegungen zu Hartmanns Erec und Iwein -- Weltliches Erzählen -- Sehen im Iwein Hartmanns von Aue: Imaginieren, Beobachten, Erkennen -- Weltliches Erzählen -- Ein Held sieht Rot: Bildanthropologische Überlegungen zu Wolframs von Eschenbach Parzival -- Weltliches Erzählen -- Sichtbarkeit und Evidenz. Strategien des Vor-Augen-Stellens im Mauritius von Craûn und in der Poetria Nova Galfreds von Vinsauf -- Weltliches Erzählen -- Sieht man mit dem ‚inneren Auge’ besser? Zu Formen und Funktion visueller Wahrnehmung im mittelniederländischen Roman van Walewein1 -- Weltliches Erzählen -- Sich sehen lassen. Die Visibilität des Helden und der höfische Sichtraum im König Rother -- Weltliches Erzählen -- Sehen, Sichtbarkeit und Reliquien im Grauen Rock -- Weltliches Erzählen -- Hie saz ?ch dvi. Evidenzstrategien der Dissimulation -- Geistliche Literatur -- Geistliche Literatur -- Quod vides scribe in libro. Zum Verhältnis von visionärer Schau und ihrer sprachlichen Vermitteltheit in der Apokalypseauslegung vom 8. bis zum 12. Jahrhundert -- Geistliche Literatur -- Das Kind sehen. Die Visualisierung der Geburt Christi in Mystik und Meditation -- Geistliche Literatur -- Nu sprechent wie er was gestalt! Der ‚Blick’ auf Jesus im Marienleben Wernhers des Schweizers -- Geistliche Literatur -- Wunder sehen – Wunder erkennen – Wunder erzählen -- Geistliche Literatur -- Zeigen und Deuten im Medium Spiel. Zur visuellen Präsentation des Wunders in den Blindenheilungsszenen des Donaueschinger Passionsspiels -- Geistliche Literatur -- Da sach sie ein antluczt gar klarlichen. Sicht und Spektakel in der Legende der heiligen Katharina von Alexandrien -- Geistliche Literatur -- Sehen, wahrnehmen, (sich) verstehen. Die Selbstschau in Rulman Merswins Buch von den vier Jahren des anfangenden Lebens -- Geistliche Literatur -- Visionäre Schau in Text und Bild. Von der Antoniusvita zum Isenheimer Altar Matthias Grünewalds -- Neue Perspektiven -- Neue Perspektiven -- Eine imaginäre Reise nach Jerusalem. Der Geographische Traktat des Erhart Groß -- Neue Perspektiven -- Augenschein und inneres Sehen in Thürings von Ringoltingen Melusine -- Fazit -- Fazit -- „Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des deutschen Mittelalters”. Fazit zur Tagung -- Fazit -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die lange Reihe der Forschungen zu Text-Bild-Relationen in mittelalterlicher Dichtung wird in diesem Sammelband um stärker thematisch und poetologisch ausgerichtete Aspekte ergänzt: Zum einen wird Visuelles, wenn es als Gegenstand der Texte in den philologischen Blick gerät, in seiner sinnstiftenden Funktion für Einzeltexte ausgedeutet; dabei lassen sich bestimmte literarische Visualisierungsoptionen profilieren. Zum anderen werden Vorschläge zu einer Poetik des Visuellen formuliert, die der mittelalterlichen Literatur in spezifischer Weise eingeschrieben ist. Die Beiträge untersuchen das Spannungsfeld von Visualisierung und Wahrnehmung sowohl an höfischen Dichtungen als auch an religiösen Texten und machen so ein breites Panorama mittelalterlicher Literatur in ihrem Potential, Sehen zu inszenieren, sichtbar. Der Band versammelt Vorträge, die im Rahmen des 21. Anglo-German Colloquiums in London im Jahre 2009 gehalten wurden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)


 
                                     
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                