Virtus und Voluptas : Beobachtungen zur Ikonographie weiblicher Aktfiguren in der venezianischen Malerei des frühen Cinquecento / Peter Lüdemann.
Material type:
TextSeries: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig : Neue Folge ; BAND 1Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2008]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (438 p.)Content type: - 9783050056111
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050056111 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Das Falken- und Hundebuch des Kalifen al-Mutawakkil : Ein arabischer Traktat aus dem 9. Jahrhundert / | online - DeGruyter Beate Hildegardis Cause et cure / | online - DeGruyter Redeszenen in der mittelalterlichen Großepik : Komparatistische Perspektiven / | online - DeGruyter Virtus und Voluptas : Beobachtungen zur Ikonographie weiblicher Aktfiguren in der venezianischen Malerei des frühen Cinquecento / | online - DeGruyter Die Magie bei Thomas von Aquin / | online - DeGruyter Gott als das offenbare Geheimnis nach Nikolaus von Kues / | online - DeGruyter Methoden der Namenforschung : Methodologie, Methodik und Praxis / |
Front Matter -- Teil I. Die ganzfigurigen Frauenakte -- Teil II. Das halbfigurige Frauenbild en déshabillé -- Epilog -- Bibliographie -- Register -- Abbildungsnachweise -- Abbildungstafeln
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Autor untersucht zwei Bildtypen, die, lokal im Wesentlichen auf Venedig begrenzt, etwa zeitgleich in den Jahren zwischen 1500 und 1530 auftreten: der ganzfigurige, meist liegende Frauenakt sowie das halbfigurige erotische Frauenbildnis. Bei den abgebildeten Frauen handelt es sich, so die These, abgesehen von einer gelegentlichen Einkleidung als Venus oder Flora, nicht um naturgetreue Porträts venezianischer Patrizierinnen oder Kurtisanen. Vielmehr sind die Gemälde aus Anlass von Hochzeiten entstanden und thematisieren die Rolle einer Frau des 16. Jahrhunderts im Kontext der Ehe: In der Öffentlichkeit hat sie als treue, tugendhafte Gattin den Aspekt der virtus zu repräsentieren, in der häuslichen Intimität ein Inbegriff ehelicher Sinnlichkeit (voluptas) zu sein. Das Buch Peter Lüdemanns stellt eine gelungene Verbindung von kunsthistorischer und literarhistorischer Forschung dar. Aus dem Inhalt: Einleitung Teil I: Die ganzfigurigen Frauenakte 1. Ein problematisches Gemälde: Giovanni Carianis Junge Frau vor einer Landschaft 2. Giorgiones Schlafende Venus: humanistischer Pseudo-Mythos und "gemaltes Epithalamium" 3. Exkurs I: Amors Flucht und Venus’ Schlaf in einer Florentiner Zeichnung des späten Quattrocento 4. Virtus und voluptas in der Venus mit Cupido Jacopo Palmas d. Ä. 5. Exkurs II: Textreferenz und Wirklichkeitsbezug in einem Florentiner Hochzeitsbild. Anmerkungen zu Sandro Botticellis Mars und Venus 6. Lorenzo Lottos Toilette der Venus 7. Zwei Hochzeitsbilder zwischen Mythos, Portrait und Allegorie: Giovanni Carianis Junge Frau vor einer Landschaft und Tizians Himmlische und Irdische Liebe 8. Exkurs III: Giovanni Cariani in Bergamo. Zur Datierung der Jungen Frau vor einer Landschaft 9. Cariani, Dossi, Palma il Vecchio: Varianten des ganzfigurigen Frauenaktes Teil II: Das halbfigurige Frauenbild en déshabillé 1. Jacopo Palma il Vecchios Flora 2. Eine Kurtisane und ein Patrizier. Das weibliche Halbfigurenbild im Kontext privater Kunstsammlungen des frühen Cinquecento und die Funktionen der Portraitmalerei 3. Aktuelle Ansätze der Forschung: Das weibliche Halbfigurenbild als Instrument sozialer Strategien 4. Giorgiones Laura 5. Von Bartolomeo Veneto bis Jacopo Palma il Vecchio: Kontinuität und Wandel des sinnlichen weiblichen Halbfigurenbildes Epilog: Funktionalität und Niedergang zweier kurzlebiger Bildtypen Bibliographie Register Abbildungstafeln
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

