Machiavelli : Aus dem Griechischen übersetzt von Gaby Wurster. Mit einer Vorrede von Günter Maschke / Panajotis Kondylis.
Material type:
TextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2011]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (181 p.)Content type: - 9783050040462
- 9783050056340
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050056340 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Krieg im Mittelalter / | online - DeGruyter Flugschriften gegen die Reformation. 1525-1530, Band 1 / | online - DeGruyter Flugschriften gegen die Reformation. 1525-1530, Band 2 / | online - DeGruyter Machiavelli : Aus dem Griechischen übersetzt von Gaby Wurster. Mit einer Vorrede von Günter Maschke / | online - DeGruyter Hofkultur in Frankreich und Europa im Spätmittelalter : La culture de cour en France et en Europe à la fin du Moyen-Age / | online - DeGruyter "Im Angesicht Gottes suche der Mensch sich selbst" : Hildegard von Bingen (1098-1179) / | online - DeGruyter Dürers Pelz und das Recht im Bild : Kleiderkunde als Methode der Kunstgeschichte / |
Front Matter -- Kapitel I -- Kapitel II -- Kapitel III -- Kapitel IV -- Kapitel V -- Kapitel VI -- Anmerkungen -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der griechisch-deutsche Philosophie- und Sozialhistoriker Panajotis Kondylis hat sich in seiner Frühschrift von 1971 mit dem berühmten Klassiker des politischen Denkens am Beginn der Neuzeit befasst. Seit über 500 Jahren werden Debatten zu Leben und Werk Machiavellis geführt, die fast immer Reprisen von bereits Veröffentlichtem sind, was ein Kenner so interpretierte, dass das Werk "selbst arbeitet" und so zu einem Steinbruch für verschiedenartigste, oft einander feindliche Kräfte wurde und wird. Kondylis, dessen Text die deutsche Übersetzung der umfangreichen Einleitung in die erste griechische Machiavelli-Edition ist, seziert Werk und Leben des Florentiners als wertfreier distanzierter Beobachter mit seinem Instrumentarium des "deskriptiven Dezisionismus". Er destilliert weder eine politische Formel für die Tagespolitik noch ein ideologisches Konzept aus der Analyse der sozioökonomischen und politisch-kulturellen Verflechtungen, die Machiavellis Traktate ebenso durchziehen wie deren Prägung durch die Rezeption antiker Autoren und die Philosophie und Geschichtsauffassung des italienischen Humanismus. Nach Kondylis hatte bis heute oft "die Legende Machiavelli die Kenntnis Machiavellis" ersetzt; mit seinem Buch liegt ein Schlüssel für das Verständnis Machiavellis als eines die Jahrhunderte überdauernden Denkers vor, politisches und allgemein-menschliches Handeln im Werden der Geschichte zu begreifen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)

