Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lebendiges Wissen des Lebens : Zur Verschränkung von Plessners Philosophischer Anthropologie und Canguilhems Historischer Epistemologie / Thomas Ebke.

By: Material type: TextTextSeries: Philosophische Anthropologie ; 9Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2015]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (414 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050055732
  • 9783050056760
Subject(s): DDC classification:
  • 100 22/ger
LOC classification:
  • B3323.P564 .E25 2012eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- I. Vorspann -- II. Rekonstruktionen: Wege zum lebendigen Wissen des Lebens in Plessners Philosophischer Anthropologie und Canguilhems Historischer Epistemologie -- III. Konfrontationen: Die Verkreuzung von Plessners Philosophischer Anthropologie und Canguilhems Historischer Epistemologie -- IV. Konstellationen: Das systematische Herz der Begegnung von Historischer Epistemologie und Philosophischer Anthropologie -- V. Literatur -- Personenregister -- Backmatter
Summary: Das vorliegende Buch eröffnet den Dialog zwischen zwei Denkern, deren Arbeiten traditionell völlig unverbunden nebeneinander stehen, es wagt den Vergleich zwischen der Philosophischen Anthropologie von Helmuth Plessner (1892-1985) und der Historischen Epistemologie von Georges Canguilhem (1904-1995). Überzeugend weist Thomas Ebke nach, dass den philosophischen Konzeptionen beider Denker eine eigentümliche Dialektik eingeschrieben ist, die auf der einen Seite ihre Äquivalenz garantiert, sie auf der anderen Seite jedoch in eine unendliche Rivalität verwickelt: Diese Dialektik zeigt sich in der Struktur eines "lebendigen Wissens des Lebens". Zugleich erhellt der Autor die enorme Gegenwartsfähigkeit der Einsichten Plessners und Canguilhems. Erst im Rückgang auf das lebendige Wissen des Lebens, das beide Theoretiker je unterschiedlich ausbuchstabieren, entsteht ein überzeugender Ausweg aus den Aporien, von denen die zeitgenössischen Biowissenschaften ebenso heimgesucht werden wie deren philosophische Standardkritiken.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050056760

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- I. Vorspann -- II. Rekonstruktionen: Wege zum lebendigen Wissen des Lebens in Plessners Philosophischer Anthropologie und Canguilhems Historischer Epistemologie -- III. Konfrontationen: Die Verkreuzung von Plessners Philosophischer Anthropologie und Canguilhems Historischer Epistemologie -- IV. Konstellationen: Das systematische Herz der Begegnung von Historischer Epistemologie und Philosophischer Anthropologie -- V. Literatur -- Personenregister -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das vorliegende Buch eröffnet den Dialog zwischen zwei Denkern, deren Arbeiten traditionell völlig unverbunden nebeneinander stehen, es wagt den Vergleich zwischen der Philosophischen Anthropologie von Helmuth Plessner (1892-1985) und der Historischen Epistemologie von Georges Canguilhem (1904-1995). Überzeugend weist Thomas Ebke nach, dass den philosophischen Konzeptionen beider Denker eine eigentümliche Dialektik eingeschrieben ist, die auf der einen Seite ihre Äquivalenz garantiert, sie auf der anderen Seite jedoch in eine unendliche Rivalität verwickelt: Diese Dialektik zeigt sich in der Struktur eines "lebendigen Wissens des Lebens". Zugleich erhellt der Autor die enorme Gegenwartsfähigkeit der Einsichten Plessners und Canguilhems. Erst im Rückgang auf das lebendige Wissen des Lebens, das beide Theoretiker je unterschiedlich ausbuchstabieren, entsteht ein überzeugender Ausweg aus den Aporien, von denen die zeitgenössischen Biowissenschaften ebenso heimgesucht werden wie deren philosophische Standardkritiken.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)