Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Arbeitsbuch Lyrik / Kristin Felsner, Holger Helbig, Therese Manz.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Akademie Studienbücher - LiteraturwissenschaftPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2012]Copyright date: ©2012Edition: 2., aktual. AuflDescription: 1 online resource (299 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050059099
  • 9783050059129
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- 1 Was ist ein Gedicht? -- 2 Lyrik und Gedicht im historischen Wandel -- 3 Metrik -- 4 Reim, Kadenz, Klang -- 5 Strophenformen -- 6 Antike Formen -- 7 Gedichtformen -- 8 Sonett -- 9 Ballade -- 10 Rhetorische Figuren -- 11 Tropen, Bild und Text -- 12 Gedichte im Kontext -- 13 Intertextualität. Zwei (oder mehr) Gedichte in einem -- 14 Wie interpretiert man ein Gedicht? -- 15 Serviceteil -- Back Matter
Summary: Wie analysiert man ein Gedicht? Wie interpretiert man ein Gedicht? Und: Was ist überhaupt ein Gedicht? Durch Phantasie und Gefühl allein lassen sich Gedichte nicht deuten. Vielmehr setzt eine Gedichtinterpretation eine Reihe von Kenntnissen voraus. Versmaße, Strophenformen oder rhetorische Figuren müssen nicht nur richtig erkannt, sondern auch fruchtbar in die Interpretation integriert werden. Das “Arbeitsbuch Lyrik“ verbindet die Vermittlung des Handwerkszeugs mit seiner konkreten Anwendung und versetzt die Leser so in die Lage, sich Gedichte selbstständig wissenschaftlich zu erschließen. Themen: Anwendungsorientierte Vermittlung des Handwerkszeugs zur Gedichtinterpretation; ausführliche Einführung in Metrik und Rhetorik; wichtige Vers-, Strophen- und Gedichtformen und ihre Geschichte; historische Kontexte, Intertextualität, Bild-Text-Beziehungen; Überblick über den historischen Wandel des Lyrikbegriffs; konkrete Anwendung des Gelernten in Beispielinterpretationen; Übungsaufgaben zu allen Themen, Tipps zu Gliederung und Aufbau von Interpretationen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050059129

Front Matter -- 1 Was ist ein Gedicht? -- 2 Lyrik und Gedicht im historischen Wandel -- 3 Metrik -- 4 Reim, Kadenz, Klang -- 5 Strophenformen -- 6 Antike Formen -- 7 Gedichtformen -- 8 Sonett -- 9 Ballade -- 10 Rhetorische Figuren -- 11 Tropen, Bild und Text -- 12 Gedichte im Kontext -- 13 Intertextualität. Zwei (oder mehr) Gedichte in einem -- 14 Wie interpretiert man ein Gedicht? -- 15 Serviceteil -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie analysiert man ein Gedicht? Wie interpretiert man ein Gedicht? Und: Was ist überhaupt ein Gedicht? Durch Phantasie und Gefühl allein lassen sich Gedichte nicht deuten. Vielmehr setzt eine Gedichtinterpretation eine Reihe von Kenntnissen voraus. Versmaße, Strophenformen oder rhetorische Figuren müssen nicht nur richtig erkannt, sondern auch fruchtbar in die Interpretation integriert werden. Das “Arbeitsbuch Lyrik“ verbindet die Vermittlung des Handwerkszeugs mit seiner konkreten Anwendung und versetzt die Leser so in die Lage, sich Gedichte selbstständig wissenschaftlich zu erschließen. Themen: Anwendungsorientierte Vermittlung des Handwerkszeugs zur Gedichtinterpretation; ausführliche Einführung in Metrik und Rhetorik; wichtige Vers-, Strophen- und Gedichtformen und ihre Geschichte; historische Kontexte, Intertextualität, Bild-Text-Beziehungen; Überblick über den historischen Wandel des Lyrikbegriffs; konkrete Anwendung des Gelernten in Beispielinterpretationen; Übungsaufgaben zu allen Themen, Tipps zu Gliederung und Aufbau von Interpretationen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)