Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.-12. Jahrhundert) / Hans-Werner Goetz.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2013]Copyright date: ©2013Edition: Bd. 1: I-X, 1- 410 Bd. 2: I-X, 411-942Description: 1 online resource (942 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050059372
  • 9783050059396
Subject(s): DDC classification:
  • 261.20903 22
LOC classification:
  • BR127 .G583 2013
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Band 1 -- Vorwort -- Einleitung. Die Wahrnehmung anderer Religionen als Forschungsaufgabe -- Kapitel 1. Die Wahrnehmung der Heiden -- Kapitel 2. Die Wahrnehmung des Islam -- Band 2 -- Kapitel 3. Die Wahrnehmung der Juden -- Kapitel 4. Die Häresie in katholischer Wahrnehmung -- Kapitel 5. Die Wahrnehmung des griechisch-orthodoxen Christentums -- Kapitel 6. Vergleichende Schlußbetrachtung: Wahrnehmung anderer Religionen und christliches Selbstverständnis -- Verzeichnisse -- Register
Summary: How Western Christians perceived other religions during the Middle Ages is an important topic for cultural historians. Taking into consideration a broad range of temporal, spatial, and genre-related terminology, this study examines how the religions known to Western Christianity at the time were understood, classified, assessed, and compared.Summary: die Wahrnehmung der anderen Religionen seitens der abendländischen Christen im Mittelalter ist ein wichtiges kulturwissenschaftliches Thema, das in einem ‚Zeitalter des Glaubens‘ nicht nur einen wesentlichen Bereich der Vorstellungswelt erschließt, sondern in der Fremdwahrnehmung auch das christliche Selbstverständnis in seiner spezifisch mittelalterlichen Ausprägung erkennen lässt. Die aus einem Advanced Grant-Projekt des European Research Council hervorgegangene, geschichtswissenschaftliche Studie untersucht auf der Grundlage eines sehr unterschiedlichen Forschungsstandes in einem breiten zeitlichen, räumlichen und gattungsmäßigen Spektrum und nach bestimmten Leitfragen Terminologie, Wissen, Funktion, Bewertung, Verständnis, Einordnung und Vergleich aller damals bekannten Religionen: der Heiden, Muslime, Juden, Häretiker und Griechisch-Orthodoxen. Einschlägige Schriften werden dabei ebenso berücksichtigt wie das über zahlreiche Äußerungen verteilte, verbreitete, gerade auch stereotype Bild der Anderen. Die Frage, was man in diesem Sinne unter Heiden oder Häretikern an sich verstanden hat und wie sich die Religionen jeweils vom Christentum abgrenzen, spielt hier eine ebenso große Rolle wie die Einschätzung, ob Muslime und Juden im Mittelalter als dem Christentum näher stehende Monotheisten anerkannt oder ob Häretiker und Orthodoxe überhaupt als Christen wahrgenommen worden sind. Solche Fragen werden hier in diesem Umfang erstmals systematisch für das Bild aller anderen Religionen und vor allem zum ersten Mal vergleichend untersucht. Das Buch bietet daher fundierte Einblicke in die mittelalterlichen Vorstellungswelten und deren Bedeutung für den Umgang der Religionen miteinander. Die mittelalterliche Wahrnehmung anderer Religionen berührt zudem ein auch für die heutige Gesellschaft und Wissenschaft wichtiges Thema in geschichtswissenschaftlicher Perspektive.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050059396

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Band 1 -- Vorwort -- Einleitung. Die Wahrnehmung anderer Religionen als Forschungsaufgabe -- Kapitel 1. Die Wahrnehmung der Heiden -- Kapitel 2. Die Wahrnehmung des Islam -- Band 2 -- Kapitel 3. Die Wahrnehmung der Juden -- Kapitel 4. Die Häresie in katholischer Wahrnehmung -- Kapitel 5. Die Wahrnehmung des griechisch-orthodoxen Christentums -- Kapitel 6. Vergleichende Schlußbetrachtung: Wahrnehmung anderer Religionen und christliches Selbstverständnis -- Verzeichnisse -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

How Western Christians perceived other religions during the Middle Ages is an important topic for cultural historians. Taking into consideration a broad range of temporal, spatial, and genre-related terminology, this study examines how the religions known to Western Christianity at the time were understood, classified, assessed, and compared.

die Wahrnehmung der anderen Religionen seitens der abendländischen Christen im Mittelalter ist ein wichtiges kulturwissenschaftliches Thema, das in einem ‚Zeitalter des Glaubens‘ nicht nur einen wesentlichen Bereich der Vorstellungswelt erschließt, sondern in der Fremdwahrnehmung auch das christliche Selbstverständnis in seiner spezifisch mittelalterlichen Ausprägung erkennen lässt. Die aus einem Advanced Grant-Projekt des European Research Council hervorgegangene, geschichtswissenschaftliche Studie untersucht auf der Grundlage eines sehr unterschiedlichen Forschungsstandes in einem breiten zeitlichen, räumlichen und gattungsmäßigen Spektrum und nach bestimmten Leitfragen Terminologie, Wissen, Funktion, Bewertung, Verständnis, Einordnung und Vergleich aller damals bekannten Religionen: der Heiden, Muslime, Juden, Häretiker und Griechisch-Orthodoxen. Einschlägige Schriften werden dabei ebenso berücksichtigt wie das über zahlreiche Äußerungen verteilte, verbreitete, gerade auch stereotype Bild der Anderen. Die Frage, was man in diesem Sinne unter Heiden oder Häretikern an sich verstanden hat und wie sich die Religionen jeweils vom Christentum abgrenzen, spielt hier eine ebenso große Rolle wie die Einschätzung, ob Muslime und Juden im Mittelalter als dem Christentum näher stehende Monotheisten anerkannt oder ob Häretiker und Orthodoxe überhaupt als Christen wahrgenommen worden sind. Solche Fragen werden hier in diesem Umfang erstmals systematisch für das Bild aller anderen Religionen und vor allem zum ersten Mal vergleichend untersucht. Das Buch bietet daher fundierte Einblicke in die mittelalterlichen Vorstellungswelten und deren Bedeutung für den Umgang der Religionen miteinander. Die mittelalterliche Wahrnehmung anderer Religionen berührt zudem ein auch für die heutige Gesellschaft und Wissenschaft wichtiges Thema in geschichtswissenschaftlicher Perspektive.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)