Über die Auffindung des Stoffes / De inventione : Lateinisch - Deutsch / Cicero; hrsg. von Theodor Nüßlein.
Material type:
TextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2013]Copyright date: ©1998Description: 1 online resource (472 p.)Content type: - 9783050053608
- 9783050061498
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050061498 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Atticus-Briefe / Epistulae ad Atticum : Lateinisch - Deutsch / | online - DeGruyter Die Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft : Grundbegriffe einer kritischen Sozialphilosophie / | online - DeGruyter Posthermeneutik / | online - DeGruyter Über die Auffindung des Stoffes / De inventione : Lateinisch - Deutsch / | online - DeGruyter Cato Maior. Laelius : Lateinisch - Deutsch / | online - DeGruyter Praktische Philosophie : Das Modell des Aristoteles / | online - DeGruyter Kritik der Hirnforschung : Neurophysiologie und Willensfreiheit / |
Front Matter -- Liber primus. Erstes Buch -- Liber secundus. Zweites Buch -- De optimo genere oratorum. Über die beste Gattung von Rednern -- Anhang -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
cicero, der unbestrittene Meister der römischen Beredsamkeit in Theorie und Praxis, hat sich in mehreren Werken mit der Theorie der Rhetorik beschäftigt. Vom geplanten umfassenden Handbuch zur Rhetorik wurden nur zwei Bücher ausgearbeitet, die unter dem Titel "De inventione" überliefert sind. Unverkennbar ist die Nähe zu der anonymen, lange Zeit ebenso Cicero zugeschriebenen Schrift "Rhetorica ad Herennium". Gegen die zunehmende Verkümmerung des Rednerideals durch eine "Versachlichung" der rhetorischen Praxis kämpft Cicero in der kleinen Schrift "De optimo genere oratorum". Zwischen dem Abfassen beider Schriften liegt ein Zeitraum von etwa 40 Jahren. "De inventione" (um 85 v. Chr. verfasst) gehört zu den Jugendwerken Ciceros und mit der "Rhetorica ad Herennium" zu den ältesten römischen Schriften zur Rhetorik überhaupt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

