Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vom Wesen der Götter / De natura deorum : Lateinisch - Deutsch / Cicero.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sammlung TusculumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2013]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (608 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050054520
  • 9783050061726
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Liber primus. Erstes Buch -- Liber secundus. Zweites Buch -- Liber tertius. Drittes Buch -- Fragmenta. Fragmente -- Kommentar zum ersten Buch -- Kommentar zum zweiten Buch -- Kommentar zum dritten Buch -- Einführung -- Back Matter
Summary: "Wenn es auch viele Fragen in der Philosophie gibt, die bis heute noch nicht genügend geklärt sind, so ist doch die Frage nach dem Wesen der Götter ganz besonders schwierig und überaus dunkel." (1,1). Um eine Klärung bemühen sich im Haus von Ciceros Freund C. Aurelius Cotta neben dem Hausherren, der die Schule der Akademiker vertritt, der Epikureer C. Velleius und der Stoiker Q. Lucilius Balbus. Cicero - zum fiktiven Datum der Unterredung (76 v.Chr.) mit etwa dreißig Jahren der Jüngste - begnügt sich hauptsächlich mit der Rolle des stummen Zuhörers. Seine Gesprächswiedergabe besticht durch die Schärfe der Gedankenführung und die meisterhafte Komposition. Ihm verdanken die Römer zum großen Teil die lateinische Terminologie, die weiteren Kreisen den Zugang zur griechischen Philosophie erst ermöglichte. Olof Gigon und Laila Straume-Zimmermann haben den Text neu übertragen und mit profundem Detailwissen und philosophischem Weitblick kommentiert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050061726

Front Matter -- Liber primus. Erstes Buch -- Liber secundus. Zweites Buch -- Liber tertius. Drittes Buch -- Fragmenta. Fragmente -- Kommentar zum ersten Buch -- Kommentar zum zweiten Buch -- Kommentar zum dritten Buch -- Einführung -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

"Wenn es auch viele Fragen in der Philosophie gibt, die bis heute noch nicht genügend geklärt sind, so ist doch die Frage nach dem Wesen der Götter ganz besonders schwierig und überaus dunkel." (1,1). Um eine Klärung bemühen sich im Haus von Ciceros Freund C. Aurelius Cotta neben dem Hausherren, der die Schule der Akademiker vertritt, der Epikureer C. Velleius und der Stoiker Q. Lucilius Balbus. Cicero - zum fiktiven Datum der Unterredung (76 v.Chr.) mit etwa dreißig Jahren der Jüngste - begnügt sich hauptsächlich mit der Rolle des stummen Zuhörers. Seine Gesprächswiedergabe besticht durch die Schärfe der Gedankenführung und die meisterhafte Komposition. Ihm verdanken die Römer zum großen Teil die lateinische Terminologie, die weiteren Kreisen den Zugang zur griechischen Philosophie erst ermöglichte. Olof Gigon und Laila Straume-Zimmermann haben den Text neu übertragen und mit profundem Detailwissen und philosophischem Weitblick kommentiert.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)