Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Form. Zahl. Symbol : Leonhard Eulers Strategien der Anschaulichkeit / Wladimir Velminski.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2012]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (360 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050046044
  • 9783050062235
Subject(s): DDC classification:
  • 510.92 22
LOC classification:
  • QA29.E8 V45 2009eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- f(x) - Funktionsraum. -- I Einleitung -- e - Zeichenregime der Analysis. -- II Die (Vor-)Zeichen der Funktion -- III Grafische Kalküle des Irrationalen -- IV Die Poesie des Diagrammatischen -- π - Geometrie der Ordnungssysteme. -- V Das Paradies der Gelehrten -- VI Peripherien des Sichtbaren -- гpaφ - Topologien des Denkens. -- VII Geometrie der Lage -- VIII Das grafische der Musik -- IX Berechenbarkeit der Strategie -- i - Algebra des Sehens. -- X Poiesis & Mathesis -- XI Das Herumgeistern der Farben in den Objektiven -- XII Sichtbarkeit des Rechnens -- Σ - Summe der Nachbeobachtung -- XIII Soviel enthält die Form -- Back Matter
Summary: In seinen Tagebüchern hat der Mathematiker Leonhard Euler (1707–1783) keine historischen Ereignisse, Lebensdaten oder schicksalhaften Begegnungen festgehalten, sondern mathematische Ideen, formbildende Ordnungsstrategien und visuelle Praktiken verzeichnet. Diese Aufzeichnungen – das Gedankenlabor des Forschers – bilden den Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Das Fixieren von Ideen, seien es mathematische Umformungen oder formgestalterisches Kritzeln, war für Euler ein genuin epistemologisch-experimenteller Prozess, ein tastendes Weiterführen gesicherter Erkenntnisse, anderes gesagt: ein Denken mit dem Stift
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050062235

Front Matter -- f(x) - Funktionsraum. -- I Einleitung -- e - Zeichenregime der Analysis. -- II Die (Vor-)Zeichen der Funktion -- III Grafische Kalküle des Irrationalen -- IV Die Poesie des Diagrammatischen -- π - Geometrie der Ordnungssysteme. -- V Das Paradies der Gelehrten -- VI Peripherien des Sichtbaren -- гpaφ - Topologien des Denkens. -- VII Geometrie der Lage -- VIII Das grafische der Musik -- IX Berechenbarkeit der Strategie -- i - Algebra des Sehens. -- X Poiesis & Mathesis -- XI Das Herumgeistern der Farben in den Objektiven -- XII Sichtbarkeit des Rechnens -- Σ - Summe der Nachbeobachtung -- XIII Soviel enthält die Form -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In seinen Tagebüchern hat der Mathematiker Leonhard Euler (1707–1783) keine historischen Ereignisse, Lebensdaten oder schicksalhaften Begegnungen festgehalten, sondern mathematische Ideen, formbildende Ordnungsstrategien und visuelle Praktiken verzeichnet. Diese Aufzeichnungen – das Gedankenlabor des Forschers – bilden den Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Das Fixieren von Ideen, seien es mathematische Umformungen oder formgestalterisches Kritzeln, war für Euler ein genuin epistemologisch-experimenteller Prozess, ein tastendes Weiterführen gesicherter Erkenntnisse, anderes gesagt: ein Denken mit dem Stift

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)