Kausative und perzeptive Infinitivkonstruktionen : Syntaktische Variation und semantischer Aspekt / Stefan Enzinger.
Material type:
TextSeries: Studia grammatica ; 70Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2012]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (284 p.)Content type: - 9783050046532
- 9783050062310
- 415 22
- P293.2 .E59 2010eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050062310 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Topos Atelier : Werkstatt und Wissensform / | online - DeGruyter Franz Theodor Kugler : Deutscher Kunsthistoriker und Berliner Dichter / | online - DeGruyter Erziehung und Demokratie : Europäische, muslimisch und arabische Länder im Dialog / | online - DeGruyter Kausative und perzeptive Infinitivkonstruktionen : Syntaktische Variation und semantischer Aspekt / | online - DeGruyter Eine Stadt denkt sich die Welt : Wahrnehmung geographischer Räume und Globalisierung in Venedig von 1490 bis um 1600 / | online - DeGruyter Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa / | online - DeGruyter Modale Infinitive und dispositionelle Modalität im Deutschen / |
Front Matter -- Kapitel 1: Kausative, perzeptive und kontinuative Infinitivkonstruktionen -- Kapitel 2: Die semantischen Eigenschaften von KK, PVK und KoK -- Kapitel 3: Universelle syntaktische Eigenschaften von KK, PVK und KoK -- Kapitel 4: Die Spezifikation des universellen Modells -- Kapitel 5: Erklärung der Eigenschaften von Kausativ- und Perzeptionsverbkonstruktionen -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die unterschiedlichen Eigenschaften von Infinitivkonstruktionen in natürlichen Sprachen stellen ein Problem für die Erklärungskraft syntaktischer Theorien dar. In dieser Arbeit wird für kausative und perzeptive Konstruktionen eine Alternative zu monosententialen oder bisententialen Analysen entwickelt: Demnach betten Verben wie sehen oder lassen ein Komplement ein, das als Davidsonsche Situation interpretiert wird. Auf dieser semantischen Basis wird ein universelles syntaktisches Modell der Konstruktionen entwickelt, das über die unterschiedlichen syntaktischen Eigenschaften von Resultativkonstruktionen, Partikelverben, Unkausativen, Medialkonstruktionen etc. für Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch spezifiziert wird. Der Autor vertritt die These, dass invariante semantische Eigenschaften in den Sprachen unterschiedlich syntaktisch encodiert sind und diese die Distribution der Infinitivkonstruktionen bestimmen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

