Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sprachdidaktik / Monika Budde, Susanne Riegler, Maja Wiprächtiger-Geppert.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Akademie Studienbücher - SprachwissenschaftPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2012]Copyright date: ©2012Edition: aktualisierte AuflageDescription: 1 online resource (253 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050060866
  • 9783050062907
Subject(s): DDC classification:
  • 407.1 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- 1 Sprachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin -- 2 Ein Denkrahmen für den Sprachunterricht -- 3 Sprachunterricht: Ziele – Inhalte – Kompetenzen -- 4 Anfänge schriftsprachlichen Lernens -- 5 Sprechen und Zuhören -- 6 Lesen -- 7 Texte schreiben -- 8 Richtig schreiben -- 9 Sprache und Sprachgebrauch reflektieren -- 10 Sprachunterricht in mehrsprachigen Klassen -- 11 Sprachliche Leistungen beurteilen -- 12 Lehr-Lernprozesse im Sprachunterricht gestalten -- 13 Aufgaben im Sprachunterricht -- 14 Sprachunterricht planen -- 15 Serviceteil -- Back Matter
Summary: Sprechen, Zuhören, Lesen, Schreiben … das kann doch jeder! Doch wie kann man den kompetenten und reflektierten Umgang mit Sprache erlernen? Wie lässt sich sprachliches Lernen anregen und unterstützen? Dieses Studienbuch ist eine praxisorientierte Einführung in die Sprachdidaktik und gibt einen profunden Überblick über die Ziele, Inhalte und Kompetenzen eines zeitgemäßen Sprachunterrichts. - Sprachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin - Ziele des Sprachunterrichts: Bildung und Kompetenzerwerb - Lehren und Lernen in den einzelnen Gegenstandsfeldern des Sprachunterrichts: Sprechen und Zuhören, Lesen, Texte schreiben, Richtig schreiben, Sprache und Sprachgebrauch reflektieren - Sprachunterricht in mehrsprachigen Klassen - Beurteilung sprachlicher Leistungen - Gestaltung und Planung von sprachlichen Lehr-Lern-Prozessen

Front Matter -- 1 Sprachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin -- 2 Ein Denkrahmen für den Sprachunterricht -- 3 Sprachunterricht: Ziele – Inhalte – Kompetenzen -- 4 Anfänge schriftsprachlichen Lernens -- 5 Sprechen und Zuhören -- 6 Lesen -- 7 Texte schreiben -- 8 Richtig schreiben -- 9 Sprache und Sprachgebrauch reflektieren -- 10 Sprachunterricht in mehrsprachigen Klassen -- 11 Sprachliche Leistungen beurteilen -- 12 Lehr-Lernprozesse im Sprachunterricht gestalten -- 13 Aufgaben im Sprachunterricht -- 14 Sprachunterricht planen -- 15 Serviceteil -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Sprechen, Zuhören, Lesen, Schreiben … das kann doch jeder! Doch wie kann man den kompetenten und reflektierten Umgang mit Sprache erlernen? Wie lässt sich sprachliches Lernen anregen und unterstützen? Dieses Studienbuch ist eine praxisorientierte Einführung in die Sprachdidaktik und gibt einen profunden Überblick über die Ziele, Inhalte und Kompetenzen eines zeitgemäßen Sprachunterrichts. - Sprachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin - Ziele des Sprachunterrichts: Bildung und Kompetenzerwerb - Lehren und Lernen in den einzelnen Gegenstandsfeldern des Sprachunterrichts: Sprechen und Zuhören, Lesen, Texte schreiben, Richtig schreiben, Sprache und Sprachgebrauch reflektieren - Sprachunterricht in mehrsprachigen Klassen - Beurteilung sprachlicher Leistungen - Gestaltung und Planung von sprachlichen Lehr-Lern-Prozessen

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)