Protestanten zwischen Venedig und Rom in der Frühen Neuzeit / hrsg. von Uwe Israel, Michael Matheus.
Material type:
TextSeries: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig : Neue Folge ; BAND 8Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (310 p.)Content type: - 9783050054100
- 9783050063263
- 284.0945 22/ger
- BX4847 .P76 2013eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050063263 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Front Matter -- Festvortrag -- Festvortrag -- „Diese Biber-Republik” Venedig 1740 bis 1830 in Berichten der Familie Goethe und ihrer Zeitgenossen1 -- Aktion und Reaktion -- Aktion und Reaktion -- Haretiker im Italien des 16. Jahrhunderts -- Künstler und Wissenschaftler -- Künstler und Wissenschaftler -- Vom Ponte di Rialto zum Sächsischen Hofkapellmeister, oder: „… inter nos, er machte es anders als der ehrliche Veit.” -- Künstler und Wissenschaftler -- Johann Joachim Winckelmann in Rom -- Protestanten in Urbanen Zentren -- Protestanten in Urbanen Zentren -- Der Cimitero Acattolico in Rom Stand, Religion und Nation als Merkmale von Ausgrenzung und Identität -- Protestanten in Urbanen Zentren -- Die deutsche protestantische Gemeinde in der Republik Venedig -- Protestanten in Urbanen Zentren -- Protestanti a Livorno nella prima età moderna -- Zwischenräume -- Zwischenräume -- Studenti tedeschi ed ambienti eterodossi italiani: Riflessione teologica e congettura filosofica tra Bologna e Padova -- Zwischenräume -- Sposare (o non sposare) l'eretico: Matrimoni misti e politica del Sant'Uffizio: Venezia nel contesto europeo (secolo XVIII) -- Zwischenräume -- Als Protestant gekommen, als Katholik gegangen: Konfessionelle Grenzgänger in Venedig und Rom -- Händler und Diplomaten -- Händler und Diplomaten -- Zwischen England, Deutschland und Italien: Protestantische Handels- und Familiennetze im 18. Jahrhundert -- Händler und Diplomaten -- Protestantische Diplomaten in Italien, 1648–1815* -- Reisende -- Reisende -- Reisende Protestanten auf der Grand Tour in Italien -- Reisende -- Gottfried Wilhelm Leibniz' Italienreise (1689/90) -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Nur bei oberflächlicher Betrachtung erscheint das frühneuzeitliche Italien als ein durch und durch katholisches Land, lebten doch seit der Reformation auch Protestanten dort. Zu ihrer damaligen Situation existiert keine Gesamtdarstellung. Der vorliegende Band lädt nun mit Sondierungen zu einer vertieften interdisziplinären Diskussion über die Präsenz von Protestanten auf der Apenninenhalbinsel ein, die Teil eines religiösen und intellektuellen Formierungsprozesses sind, der seit dem 16. Jahrhundert hier ganz anders verlief als in Deutschland. Dazu bieten sich der Stadtstaat Venedig und die Stadt Rom besonders an: wegen ihrer grundsätzlichen Bedeutung für Italien und die christliche Welt, wegen ihrer traditionell vielfältigen Verbindungen ins nordalpine Reich und wegen der zahlreichen Fremden aus dem Norden dort. Über Venedig und Rom hinaus werden auch andere Städte in den Blick genommen, nicht zuletzt Universitäts- und Hafenstädte.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

