David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand / hrsg. von Jens Kulenkampff.
Material type:
TextSeries: Klassiker Auslegen ; 8Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2013]Copyright date: ©2013Edition: 2. AuflDescription: 1 online resource (290 p.)Content type: - 9783050063980
- 9783050064185
- 121 22/ger
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050064185 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Die Kaiserviten / Berühmte Männer : Lateinisch - deutsch / | online - DeGruyter Antike Kritik an der Stoa : Lateinisch / griechisch - deutsch / | online - DeGruyter Gedichte : Griechisch - deutsch / | online - DeGruyter David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand / | online - DeGruyter Der Gallische Krieg / Bellum Gallicum : Lateinisch - deutsch / | online - DeGruyter Poiesis der Maschine : Barocke Konfigurationen von Technik, Literatur und Theater / | online - DeGruyter Grenzen des Erzählens : Konzeption und Struktur des Erzählens in Georg Philipp Harsdörffers "Schauplätzen" / |
Frontmatter -- Inhalt -- Siglen -- Vorwort zur Neuauflage -- Einleitung -- Hume -- Die praktische Bedeutung metaphysischer Untersuchungen -- Eindrücke und Ideen. Die Funktion der Wahrnehmung -- Wie ist eine empirische Wissenschaft vom Menschen möglich? -- Unser Glaube an die Existenz abwesender Tatsachen -- Kants Antwort auf Hume -- Von der Vorstellung der notwendigen Verknüpfung -- Kausalität, Freiheit, Handlung -- Der „wunderbare Instinkt“ der Vernunft -- Humes Wunderkritik -- Humes frühe Kritik der Physikotheologie -- David Hume: Sein Pyrrhonismus und seine Kritik des Pyrrhonismus -- Auswahlbibliographie -- Glossar -- Personenregister -- Sachregister -- Hinweise zu den Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
David Humes "Untersuchung über den menschlichen Verstand" (zuerst 1748) gehört zu den großen Texten der Philosophie der Aufklärung. Nichts außer Erfahrung ist die Grundlage alles Wissens. Alle nicht durch Erfahrung gestützten Behauptungen und Prinzipien sind als dogmatisch abzuweisen. Wir vertrauen auf kausale Zusammenhänge, obwohl wir sie streng genommen nicht beweisen können. Mit dieser Problemlage muss sich seit Hume jede Erkenntnistheorie auseinandersetzen – von Kant bis in die Moderne. Der Band gibt in Humes Werk wie in die gegenwärtige Diskussion umfassenden Einblick und ist damit für Forscher, Dozenten und Studierende unverzichtbare Lektüre. Mit Beiträgen von: Michael Hampe, Heidrun Hesse, Bertram Kienzle, Heiner F. Klemme, Lothar Kreimendahl, Jens Kulenkampff, Astrid von der Lühe, Richard Popkin, Bernhard Rang, Gilbert Ryle, Hans-Peter Schütt und Jean-Claude Wolf.
Hume’s An Inquiry Concerning Human Understanding (first published in 1748) is among the great works of Enlightenment philosophy. A key tenet is that all principles not based on experience should be rejected as dogmatic. Since Hume, every epistemologist from Kant to the modern era has had to contend with this argument. Based on our current understanding of Hume, this volume offers broad insight into his work and place in contemporary discourse.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

