Anfang und Ende : Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne / hrsg. von Udo Friedrich, Andreas Hammer, Christiane Witthöft.
Material type:
TextSeries: Literatur – Theorie – Geschichte : Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik ; 3Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (288 p.)Content type: - 9783050060545
- 9783050065137
- 800
- PN663 .A57 2010
- PR173
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050065137 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Anfang und Ende -- I. Narration und Kultur -- ΑΡΧΗ: Anfang als Ursprungs- und Herrschaftskonzept -- Apokalypse und visuelle Narrative: Der Genter Altar -- Von der Unendlichkeit der Ursprünge: -- Zur Darstellung der ‚Anfänge‘ von mittelalterlichen Klöstern und Adelsfamilien -- II. Literarische Paradigmen von Anfang und Ende -- Beowulf und das Problem des absoluten Anfangs -- Der Tod des Heros, die Geburt des Helden – und die Grenzen der Narratologie -- Göttlich-menschliche Anfänge -- Anfänge. Heinrich Seuses Vita als Dekonstruktion einer Aufstiegsbiographie -- Ent-Zeitlichung und finales Erzählen in mittelalterlichen Legenden und Antilegenden -- III. Ende und Nichtenden: Zyklik, Finalität -- Zeit im Hohen Sang -- commencer und finer bei Chrétien de Troyes und die Poetik des arthurischen Romans -- Finalität. Grabinschriften in der Untergangserzählung des Prosalancelot -- Anfang und Ende
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
This book explores the categories of beginning and ending in their narratological, cultural, and anthropological dimensions. Individuals, collectives, and history overall are all contingent on epoch-specific causalities and finalities. Essays by literary theorists are supplemented by papers by cultural scientists and historians in order to locate the question in its various cultural contexts, both diachronically and synchronically.
Weite Teile mittelalterlichen Erzählens gelten aufgrund ihrer mythischen, christlichen oder historischen Perspektivierung in besonderer Weise als anfangs- und endfixiert. Der Band verfolgt die Kategorien Anfang und Ende in ihren narratologischen, kulturellen und anthropologischen Dimensionen. Ob Subjekte, Kollektive oder die Geschichte insgesamt, sie alle werden epochenspezifischen Kausalitäten und Finalitäten unterworfen. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge werden durch kulturwissenschaftliche und historische Arbeiten ergänzt, um die Fragestellung - diachron und synchron - in ihren kulturellen Kontexten zu verorten. Sie untersuchen das Verhältnis von Erzählstrukturen und kulturellen Narrativen, von historisch wirkungsmächtigen Sinnbildungsmustern sowie das Spektrum konkreter Erzählformen, in denen Kausalität und Finalität auf unterschiedliche Art modelliert werden.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

