Gesammelte Werke. BAND 8, Kleinere Schriften I (1835-1839) / Werner Schuffenhauer.
Material type:
TextSeries: Gesammelte Werke ; BAND 8Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2016]Copyright date: ©1989Description: 1 online resource (341 p.)Content type: - 9783050002606
- 9783050065854
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050065854 |
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Hegel. Sendschreiben an Bachmann -- Jacobi und die Philosophie seiner Zeit -- Die Philosophie des Rechts nach geschichtlicher Ansicht -- Hegels Geschichte der Philosophie -- Kritik des Anti-Hegels -- Geschichte der neuern Philosophie. Von Erdmann. — Cartesius und seine Gegner -- Die Idee der Freiheit und der Begriff des Gedankens -- Zur Kritik des Empirismus. [Über:] Kritik des Idealismus und Materialien zur Grundlage des apodiktischen Realrationalismus -- Geschichte der neuern Philosophie I/2 -- Zur Kritik der „positiven Philosophie“. [Über:] Über das Wesen und die Bedeutung der spekulativen Philosophie und Theologie in der gegenwärtigen Zeit -- Der wahre Gesichtspunkt, aus welchem der Leo- Hegelsche Streit beurteilt werden muß -- Über Philosophie und Christentum -- Über das Wunder -- Inhalt
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In diesem Band sind insgesamt 13 Beiträge aus dem Zeitraum von 1835 bis 1839 enthalten. Neben einer größeren Zahl von Buchbesprechungen für die Berliner "Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik" der Hegelianer und ab 1838/39 für die "Hallischen Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst" der Junghegelianer werden hier eine Reihe von Veröffentlichungen wieder zugänglich gemacht, die in den damaligen geistigen Auseinandersetzungen besonderes Aufsehen erregten. Feuerbachs Streitschriften und Buchbesprechungen aus dieser Zeit dokumentieren das Ausgehen von der Hegelschen Philosophie und die Ausformung seines radikalisierten Hegelianismus. Im heftig auflebenden Streit um Hegels Philosophie und in den Kämpfen der liberalen und bürgerlich-demokratischen Opposition für die Freiheit philosophisch-literarischer Kritik gelangt Feuerbach bis zu kritischen Einwänden gegen den spekulativen Idealismus Hegelscher und auch junghegelianischer Prägung und bis dicht an die Schwelle des Übergangs zu materialistischen Auffassungen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

