Gesammelte Werke. BAND 17, Briefwechsel I (1817-1839) / Werner Schuffenhauer.
Material type:
TextSeries: Gesammelte Werke ; BAND 17Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2016]Copyright date: ©1984Description: 1 online resource (509 p.)Content type: - 9783050002705
- 9783050065977
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050065977 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Redaktionelle Bemerkungen -- 1817-1821 -- 1823-1827 -- 1828-1831 -- 1832-1839 -- Nachträge -- Untersuchungen und Erläuterungen -- Literaturverzeichnis -- Namenverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Korrespondenzverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Band enthält für den Zeitraum von 1817 bis 1839 insgesamt 206 Briefe, darunter 83 Erstveröffentlichungen. Er umfasst die Korrespondenz Feuerbachs aus der Schulzeit, der Zeit seiner Studien in Heidelberg, Berlin und Erlangen sowie aus den Jahren seiner Profilierung als selbstständiger philosophischer Schriftsteller und Historiker. Briefe an K. Daub, G. W. F. Hegel, F.J. Schelling, die Korrespondenz mit dem Vater, den Brüdern und mit Ch. Kapp und A. Ruge dokumentieren eindrucksvoll die weltanschaulich-philosophische Entwicklung Feuerbachs innerhalb der ersten, wesentlich von Hegels Philosophie geprägten Etappe seines Schaffens; zudem werden zahlreiche, bisher unbekannte Details zu Feuerbachs Biographie und zur Entstehungs- und unmittelbaren Wirkungsgeschichte seiner Schriften und philosophischen Beiträge aus der Zeit bis 1839 geboten. Darüber hinaus vermittelt der Band aufschlußreiche Einblicke in die Zeitverhältnisse, die Formierung der vormärzlichen oppositionellen Publizistik und die zunehmende Radikalisierung der jungen, demokratisch orientierten Intelligenz.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

