Sämtliche Schriften und Briefe. 1672-1676 / Heinrich Schepers, Werner Schneiders, Willy Kabitz.
Material type:
TextSeries: Sämtliche Schriften und BriefePublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2015]Copyright date: ©1980Description: 1 online resource (750 p.)Content type: - 9783050014876
- 9783050067315
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050067315 |
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- EINLEITUNG / Schepers, Heinrich / Schneiders, Werner -- ZEICHENERKLÄRUNG -- A. SPECIMINA PHYSICA -- Β. DE THEOLOGIA PHILOSOPHI -- C. EXCERPTA AC EDENDA -- D. ANNOTATA -- E. DE ARTE INVENIENDI -- F. DE SUMMA RERUM -- G. DEFINITIONUM JURIS SPECIMEN -- H. DE VITA BEATA -- VERZEICHNISSE
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Band enthält die philosophischen Schriften aus der Zeit in Paris und der anschließenden Reise nach Hannover in acht Abteilungen: A. Specimina physica B. De theologia philosophi C. Excerpta ac edenda D. Annotata E. De arte inveniendi F. De summa rerum G. Definitionum juris specimen H. De vita beata. Sämtliche Stücke wurden aus den Handschriften bzw. Handexemplaren erarbeitet; keines ist von Leibniz selbst zum Druck gegeben worden, wenngleich er einigen eine weitgehend abgeschlossene Form gegeben hat. Breiten Raum nimmt zunächst der Ausbau der neuen physikalischen Hypothese ein, deren Thematik 1676 erstmals aufgenommen wird. Neben Entwürfen zur Methodologie findet man unter dem Leibnizschen Titel "De summa rerum" bemerkenswerte Stücke zur Metaphysik, eine Art philosophischen Tagebuchs. Zu den nicht ausgeführten Leibnizschen Editionsplänen gehören auch die Zusammenfassungen zweier Dialoge Platons.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

