Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wielands Briefwechsel. Band 8, Teil 1, Briefe Juli 1782 - Juni 1785, Teil 1: Text / hrsg. von Annerose Schneider.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Wielands Briefwechsel ; Band 8, Teil 1Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [1992]Copyright date: ©1992Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (471 p.) : 4 TafContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050018355
  • 9783050067711
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Verzeichnis der Briefe -- Briefe Juli 1782 - Juni 1785. [1.] Von einem Merkur-Abonnentensammler, 5. Juli 1782 - 295. An J. H. Knecht, 8. August 1784 [1925] -- Briefe Juli 1782 - Juni 1785. 296. An J. H. v. Hillern, 9. August 1784 [1926] - [507.] Von R. Ludecus, 29. Juni 1785 -- Nachträge -- Anhang: Stammbucheinträge -- Verzeichnis der Abbildungen -- INHALTSVERZEICHNIS
Summary: Von Mitte 1782 bis Mitte 1785 bereitet Wieland seine erste größere Werkausgabe vor, bemüht er sich, seinem ,,Teutschen Merkur" einen neuen Aufschwung zu geben, und betreibt mehrere ,,merkantilische" Unternehmungen, derentwegen er sein Biberacher Kapital wieder an sich zieht: Er wird Aktionär der Dessauer Verlagskasse für Gelehrte und Künstler, die den Autor gegen den Verleger schützen will; er kauft Aktien vom neu begründeten Ilmenauer Bergwerk und beteiligt sich an der Druckerei Maucke in Jena. Als einer der Ersten begrüßt und kommentiert er die aeronautischen Versuche in Frankreich; Josephs II. Reformen begleitet er mit Anteilnahme und Zustimmung. Er begründet eingehend seine Abneigung gegen Übersetzungen seiner Werke und schreibt ein ausführliches Gutachten über Schiller. Der Band erfasst mehr als 500 Briefe, darunter 242 von Wieland geschriebene. Der historisch-kritische Apparat zu den Briefen erscheint als Band 8.2 der Ausgabe.

Frontmatter -- Verzeichnis der Briefe -- Briefe Juli 1782 - Juni 1785. [1.] Von einem Merkur-Abonnentensammler, 5. Juli 1782 - 295. An J. H. Knecht, 8. August 1784 [1925] -- Briefe Juli 1782 - Juni 1785. 296. An J. H. v. Hillern, 9. August 1784 [1926] - [507.] Von R. Ludecus, 29. Juni 1785 -- Nachträge -- Anhang: Stammbucheinträge -- Verzeichnis der Abbildungen -- INHALTSVERZEICHNIS

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Von Mitte 1782 bis Mitte 1785 bereitet Wieland seine erste größere Werkausgabe vor, bemüht er sich, seinem ,,Teutschen Merkur" einen neuen Aufschwung zu geben, und betreibt mehrere ,,merkantilische" Unternehmungen, derentwegen er sein Biberacher Kapital wieder an sich zieht: Er wird Aktionär der Dessauer Verlagskasse für Gelehrte und Künstler, die den Autor gegen den Verleger schützen will; er kauft Aktien vom neu begründeten Ilmenauer Bergwerk und beteiligt sich an der Druckerei Maucke in Jena. Als einer der Ersten begrüßt und kommentiert er die aeronautischen Versuche in Frankreich; Josephs II. Reformen begleitet er mit Anteilnahme und Zustimmung. Er begründet eingehend seine Abneigung gegen Übersetzungen seiner Werke und schreibt ein ausführliches Gutachten über Schiller. Der Band erfasst mehr als 500 Briefe, darunter 242 von Wieland geschriebene. Der historisch-kritische Apparat zu den Briefen erscheint als Band 8.2 der Ausgabe.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)