Dithyrambiker des Untergangs : Gnostizismus in Ästhetik und Philosophie der Moderne / Michael Pauen.
Material type: TextPublisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2014]Copyright date: ©1994Description: 1 online resource (449 p.)Content type:
TextPublisher: Berlin :  Akademie Verlag,  [2014]Copyright date: ©1994Description: 1 online resource (449 p.)Content type: - 9783050026596
- 9783050070599
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050070599 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Vorbemerkung -- Historische Skizze -- Apokalyptiker und Etablierte -- Hermetikrezeption in der Renaissance -- Schopenhauer und die Folgen -- Avantgarde und Okkultismus -- Geistige Kunst -- Ludwig Klages: Heidnische Gnosis -- Apotheose des Subjekts: Gnostizismus in Blochs GEIST DER UTOPIE -- ›Entzückungen am Herdfeuer des Seynsc‹: Martin Heidegger -- Der Weg von Trost zu Trauer: Versöhnungshoffnung und Negativität bei Theodor W. Adorno -- Fazit -- Literatur -- Index -- Schlußbemerkung
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Thema der Arbei sind gnostische Strukturen in der Philosophie und Ästhetik der Moderne. Nach einem in der Spätantike einsetzenden Überblick übder die Rezeptionsgeschichte der Gnosis zeigt der Autor, wie sich nach der Jahrhundertwende bei maßgeblichen Autoren wie dem jungen Bloch, bei Heidegger, Klages und später bei Adorno eine charakteristische Denkfigur durchsetzt, in der ein ausgeprägter Kulturpessimismus, die radikale Kritik an Wissenschaft und Öffentlichkeit, das Bewußtsein der Auserwähltheit und bis ins Eschatologische gesteigerte Zukunftshoffnungen aufeinander verweisen. Erkennbar werden dabei nicht nur überraschend deutliche Parallelen zu gnostischem Denken, sondern - trotz politischer und inhaltlicher Differenzen - auch bemerkenswerte Gemeinsamkeiten in den Problemen und Aporien, mit denen sich die Autoren auseinanderzusetzen haben. Wichtig ist, dass der hier artikulierte Pessimismus zur zum Teil als Reaktion auf soziale oder intellektuelle Krisensituationen begriffen werden kann: Es handelt sich vielmehr um einen "sekundären Pessimismus", in dem ästhetische und rhetorische Momente wirksam sind. Sie erlauben die Inszenierung der schrecklichen Realität ebenso wie die "Selbstermächtigung" desjenigen, der diese Schrecken entlarvt. Die Frage nach gnostischem Denken legt somit nicht nur bislang weitgehend ignorierte Traditionen frei, sie erlaubt es auch, Denkstrukturen zu entschlüsseln, die zum Teil noch in der Gegenwart fortbestehen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)


 
                                     
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 
                                        
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                