Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Carl Schmitts Kulturkritik der Moderne : Text, Kommentar und Analyse der "Schattenrisse" des Johannes Negelinus / Ingeborg Villinger.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2015]Copyright date: ©1995Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (360 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050026688
  • 9783050070650
Subject(s): DDC classification:
  • 320.092 23
LOC classification:
  • PN514
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- INHALT -- SYSTEMATISCHE TABELLE. -- VORWORT. -- Kommentar zu den „Schattenrissen' -- Carl Schmitts Kulturkritik der Moderne -- Einleitung -- Analyse der „Schattenrisse" -- Schlußkapitel -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Namenverzeichnis
Summary: Der junge Gerichtsreferendar Carl Schmitt veröffentlichte im Jahre 1913 unterdem Pseudonym „Johannes Negelinus" in einem Straßburger Verlag die „Schattenrisse". Sie enthalten zwölf Kurzportraits, die in teilweise ironisch-polemischer Zuspitzung, meist aber in absichtsvoll banaler Wiedergabe mit Literatur, Wissenschaft und Politik der Jahrhundertwende ins Gericht gehen. Die im „Börsenblatt des deutschen Buchhandels" als Reiselektüre empfohlene, jedoch bis heute nahezu unbeachtet gebliebene Schrift existiert nur in wenigen Exemplaren und wird mit dem vorliegenden Band wieder zugänglich gemacht. Der vollständige Text der Erstausgabe der „Schattenrisse" wird hier zeilengenau wiedergegeben.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- INHALT -- SYSTEMATISCHE TABELLE. -- VORWORT. -- Kommentar zu den „Schattenrissen' -- Carl Schmitts Kulturkritik der Moderne -- Einleitung -- Analyse der „Schattenrisse" -- Schlußkapitel -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Namenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der junge Gerichtsreferendar Carl Schmitt veröffentlichte im Jahre 1913 unterdem Pseudonym „Johannes Negelinus" in einem Straßburger Verlag die „Schattenrisse". Sie enthalten zwölf Kurzportraits, die in teilweise ironisch-polemischer Zuspitzung, meist aber in absichtsvoll banaler Wiedergabe mit Literatur, Wissenschaft und Politik der Jahrhundertwende ins Gericht gehen. Die im „Börsenblatt des deutschen Buchhandels" als Reiselektüre empfohlene, jedoch bis heute nahezu unbeachtet gebliebene Schrift existiert nur in wenigen Exemplaren und wird mit dem vorliegenden Band wieder zugänglich gemacht. Der vollständige Text der Erstausgabe der „Schattenrisse" wird hier zeilengenau wiedergegeben.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)