Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Cognitio humana - Dynamik des Wissens und der Werte : XVII. Deutscher Kongreß für Philosophie Leipzig 23.-27. September 1996, Kongreßband: Vorträge und Kolloquien / Christoph Hubig.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2018]Copyright date: ©1997Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050031095
  • 9783050073651
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Eröffnungsveranstaltung -- Cognitio humana - Dynamik des Wissens und der Werte / Hubig, Christoph -- Begrüßung / Weiss, Cornelius -- Grußwort zur Eröffnung des XVII. Deutschen Kongresses für Philosophie / Meyer, Hans Joachim -- Grußwort / Schlie-Roosen, Frank -- Grußwort zur Eröffnungsveranstaltung / Tiefensee, Wolfgang -- Cognitio humana / Poser, Hans -- Innerhalb welcher Grenzen ist praktischer Rationalismus möglich? / Vuillemin, Jules -- Kolloquien -- I. Umwertung und Lebensführung -- Aporien rationaler Selbstbegrenzung / Seel, Martin -- Die Wahl des eigenen Lebens / Vossenkuhl, Wilhelm -- Auf der Suche nach Aufklärung / Neiman, Susan -- II. Morale provisiore -- Verbindliche Freiheit. Überlegungen zu einer hermeneutischen Variante der morale par provision / Figal, Günter -- Die Dimension des Unermeßlichen. Aufhebung der vermessenen Moralität / Kodalle, Klaus-M. -- III. Wohlfahrt und Wohlbefinden -- Einleitung / Höffe, Otfried -- Subjektive Wünsche und objektives Wohlergehen / Nida-Rümelin, Julian -- Lebensstandards im Kontext der Gerechtigkeitslehre / Pogge, Thomas -- Die Religion als Wohlfahrtsfaktor in der liberalen Gesellschaft / Merle, Jean-Christophe -- IV. Dynamik der Legitimität -- Wahrheit und Vernunft. Zur Entwicklung ihrer praktischen Grundlagen / Kambartel, Friedrich -- Zur Legitimation durch Menschenrechte / Habermas, Jürgen -- V. Das Neue und das Fremde -- Einleitende Bemerkungen / Kamper, Dietmar -- Fremde Menschheit - Neue Tierheit / Bahr, Hans-Dieter -- Das Fremde und das Neue an der heutigen menschlichen Vernunft: die philosophische Vernunft selbst / Poulain, Jacques -- VI. Technische Welterzeugung -- Einleitung / Kornwachs, Klaus -- Autooperationale Form und situiertes Handeln / Floyd, Christiane -- Darstellen und Eingreifen. Überlegungen zum Wirklichkeitsbegriff in der Perspektive technischer Welterzeugung / Tetens, Holm -- Benötigen wir eine neue Moralität in der technischen Welt? / Goffi, Jean-Yves -- VII. Krisis und Kulturdynamik -- Eine Notiz / Konersmann, Ralf -- Antwortlogik statt Entwicklungslogik / Waldenfels, Bernhard -- Dumm aussehen, bis man klug wird? Über Vertracktheiten der Zeitdiaprognostik / Franzen, Winfried -- VIII. "Wörter sind Rechenpfennige": Über technische Kommunikation -- Einleitung in sieben Schritten / Krämer, Sybille -- Natürliche und künstliche Kommunikationspartner / Holenstein, Elmar -- Der Spiegel der Massenmedien und die generalisierte Kommunikation / Esposito, Elena -- Medien der Philosophie, Philosophie der Medien / Kittler, Friedrich -- IX. Wandel der Begriffe -- Einleitung / Abel, Günter -- Conceptual change and reference / Follesdal, Dagfinn -- From Statist to Global Conceptions of Justice / O'Neill, Onora -- "Es ist in Namen, daß wir denken." Lyotards Kritik des spekulativen Diskurses / Borsche, Tilman -- X. Theoriendynamik -- Einleitung / Hoyningen-Huene, Paul -- Zur Typologie wissenschaftlicher Entwicklung nach strukturalistischer Deutung / Moulines, C. Ulises -- Die Dynamik des Experiments: Neuer Experimentalismus und Theorienwandel / Carrier, Martin -- XI. Cartesianische Phänomenologie -- Descartes und die transzendentale Phänomenologie / Kaehler, Klaus Erich -- Selbstbesinnung und Selbstbewußtsein in Edmund Husserls "Cartesianischen Meditationen" / Haardt, Alexander -- XII. Mögliche Welten und Notwendigkeit -- Das Können und die Möglichkeiten. Potentialität und Possibilität / Jacobi, Klaus -- Modalität und die Semantik möglicher Welten / Knuuttila, Simo -- XIII. Die Historisierung des Apriori -- Einleitung / Hogrebe, Wolfram -- Das Apriori der Historisierung des Apriori? Über die Grenzen eines in seiner Allgemeinheit irreführenden Konzepts / Baumgartner, Hans Michael -- Was ist eigentlich ein relatives Apriori? / Schnädelbach, Herbert -- XIV. Wissenswerte, Wissensarten, Wissensstile: philosophische Systematik und historischer Wandel -- Einleitung / Spinner, Helmut F. -- Différentielle Erkenntnistheorie zur Untersuchung von ›Wissen aller Arten, in jeder Menge und Güte‹ / Spinner, Helmut F. -- The historical transformation of science with special reference to "Epistemic drift" / Elzinga, Aant -- Technisierungsschübe und Wissenswandel / Leidlmair, Karl -- Öffentlicher Abendvortrag -- Vom Nutzen des Irrtums in der Wissenschaft / Mittelstraß, Jürgen -- Autorenverzeichnis

Frontmatter -- Inhalt -- Eröffnungsveranstaltung -- Cognitio humana - Dynamik des Wissens und der Werte / Hubig, Christoph -- Begrüßung / Weiss, Cornelius -- Grußwort zur Eröffnung des XVII. Deutschen Kongresses für Philosophie / Meyer, Hans Joachim -- Grußwort / Schlie-Roosen, Frank -- Grußwort zur Eröffnungsveranstaltung / Tiefensee, Wolfgang -- Cognitio humana / Poser, Hans -- Innerhalb welcher Grenzen ist praktischer Rationalismus möglich? / Vuillemin, Jules -- Kolloquien -- I. Umwertung und Lebensführung -- Aporien rationaler Selbstbegrenzung / Seel, Martin -- Die Wahl des eigenen Lebens / Vossenkuhl, Wilhelm -- Auf der Suche nach Aufklärung / Neiman, Susan -- II. Morale provisiore -- Verbindliche Freiheit. Überlegungen zu einer hermeneutischen Variante der morale par provision / Figal, Günter -- Die Dimension des Unermeßlichen. Aufhebung der vermessenen Moralität / Kodalle, Klaus-M. -- III. Wohlfahrt und Wohlbefinden -- Einleitung / Höffe, Otfried -- Subjektive Wünsche und objektives Wohlergehen / Nida-Rümelin, Julian -- Lebensstandards im Kontext der Gerechtigkeitslehre / Pogge, Thomas -- Die Religion als Wohlfahrtsfaktor in der liberalen Gesellschaft / Merle, Jean-Christophe -- IV. Dynamik der Legitimität -- Wahrheit und Vernunft. Zur Entwicklung ihrer praktischen Grundlagen / Kambartel, Friedrich -- Zur Legitimation durch Menschenrechte / Habermas, Jürgen -- V. Das Neue und das Fremde -- Einleitende Bemerkungen / Kamper, Dietmar -- Fremde Menschheit - Neue Tierheit / Bahr, Hans-Dieter -- Das Fremde und das Neue an der heutigen menschlichen Vernunft: die philosophische Vernunft selbst / Poulain, Jacques -- VI. Technische Welterzeugung -- Einleitung / Kornwachs, Klaus -- Autooperationale Form und situiertes Handeln / Floyd, Christiane -- Darstellen und Eingreifen. Überlegungen zum Wirklichkeitsbegriff in der Perspektive technischer Welterzeugung / Tetens, Holm -- Benötigen wir eine neue Moralität in der technischen Welt? / Goffi, Jean-Yves -- VII. Krisis und Kulturdynamik -- Eine Notiz / Konersmann, Ralf -- Antwortlogik statt Entwicklungslogik / Waldenfels, Bernhard -- Dumm aussehen, bis man klug wird? Über Vertracktheiten der Zeitdiaprognostik / Franzen, Winfried -- VIII. "Wörter sind Rechenpfennige": Über technische Kommunikation -- Einleitung in sieben Schritten / Krämer, Sybille -- Natürliche und künstliche Kommunikationspartner / Holenstein, Elmar -- Der Spiegel der Massenmedien und die generalisierte Kommunikation / Esposito, Elena -- Medien der Philosophie, Philosophie der Medien / Kittler, Friedrich -- IX. Wandel der Begriffe -- Einleitung / Abel, Günter -- Conceptual change and reference / Follesdal, Dagfinn -- From Statist to Global Conceptions of Justice / O'Neill, Onora -- "Es ist in Namen, daß wir denken." Lyotards Kritik des spekulativen Diskurses / Borsche, Tilman -- X. Theoriendynamik -- Einleitung / Hoyningen-Huene, Paul -- Zur Typologie wissenschaftlicher Entwicklung nach strukturalistischer Deutung / Moulines, C. Ulises -- Die Dynamik des Experiments: Neuer Experimentalismus und Theorienwandel / Carrier, Martin -- XI. Cartesianische Phänomenologie -- Descartes und die transzendentale Phänomenologie / Kaehler, Klaus Erich -- Selbstbesinnung und Selbstbewußtsein in Edmund Husserls "Cartesianischen Meditationen" / Haardt, Alexander -- XII. Mögliche Welten und Notwendigkeit -- Das Können und die Möglichkeiten. Potentialität und Possibilität / Jacobi, Klaus -- Modalität und die Semantik möglicher Welten / Knuuttila, Simo -- XIII. Die Historisierung des Apriori -- Einleitung / Hogrebe, Wolfram -- Das Apriori der Historisierung des Apriori? Über die Grenzen eines in seiner Allgemeinheit irreführenden Konzepts / Baumgartner, Hans Michael -- Was ist eigentlich ein relatives Apriori? / Schnädelbach, Herbert -- XIV. Wissenswerte, Wissensarten, Wissensstile: philosophische Systematik und historischer Wandel -- Einleitung / Spinner, Helmut F. -- Différentielle Erkenntnistheorie zur Untersuchung von ›Wissen aller Arten, in jeder Menge und Güte‹ / Spinner, Helmut F. -- The historical transformation of science with special reference to "Epistemic drift" / Elzinga, Aant -- Technisierungsschübe und Wissenswandel / Leidlmair, Karl -- Öffentlicher Abendvortrag -- Vom Nutzen des Irrtums in der Wissenschaft / Mittelstraß, Jürgen -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)