Gesammelte Werke. Band 4.3, De jure naturae et gentium ; Teil 3: Materialien und Kommentar / Frank Böhling.
Material type:
TextSeries: Gesammelte Werke ; Band 4.3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (463 p.)Content type: - 9783050031828
- 9783110380941
- 9783050074252
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050074252 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitelübersichten und Stellenkommentare -- Praefatio -- Liber I -- Liber II -- Liber III -- Liber IV -- Liber V -- Liber VI -- Liber VII -- Liber viii -- Verzeichnisse -- Verzeichnis zitierter Autoren und Werke -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Samuel Pufendorf (1632-1694) hat in "De jure naturae et gentium", dem wichtigsten Lehrbuch des Naturrechts seiner Epoche, seine Doktrinen von der persona moralis und von der Soziabilität des Menschen ausführlich dargestellt und sie philosophisch, theologisch und historisch begründet. Diese Theorien, die für die Sittlichkeit der bürgerlichen Gesellschaft in der Frühaufklärung grundlegend sind, werden - nicht ohne Spannung - eingebaut in eine Staatslehre, die am Konzept der Souveränität ausgerichtet ist. Es gab vor Immanuel Kant in Deutschland keinen Juristen und Philosophen, der politisch zentrale Begriffe wie Natur- und Menschenrecht, moralische Person und Toleranz so gründlich und so wirkmächtig bestimmt hat. An Pufendorf zu erinnern, stärkt die eigenen Traditionen. Rechtsstaatlichkeit muss so nicht als Belehrung von außen, sondern kann als autochthone, und somit als natürliche Rechtsform aufgefasst werden - es gibt keine stärkeren Argumente für die Stabilität des Rechts, als wenn Naturrecht, regionales Recht und geschichtliches Recht zusammenfallen. Frank Böhling legt in seinem Materialienband neben detailreichen Beiträgen zu Pufendorfs Biographie nun den Stellenkommentar zu den von ihm edierten acht Büchern dieses Werkes (Bände 4.1 und 4.2 unserer Ausgabe) vor. Ergänzt durch ausführliche Indizees.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)

