Die erzählerische Dimension : Studien über eine Gemeinsamkeit der Künste / hrsg. von Eberhard Lämmert.
Material type:
TextSeries: LiteraturForschungPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©1999Description: 1 online resource (344 p.)Content type: - 9783050033044
- 9783050075419
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050075419 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Chronik russischen Lebens in Deutschland 1918–1941 / | online - DeGruyter Edgar Wind - Kunsthistoriker und Philosoph / | online - DeGruyter Gleiche Freiheit : Politische Philosophie und Verteilungsgerechtigkeit / | online - DeGruyter Die erzählerische Dimension : Studien über eine Gemeinsamkeit der Künste / | online - DeGruyter Artes im Mittelalter : Wissenschaft – Kunst – Kommunikation / | online - DeGruyter Über den Schmerz : Eine Untersuchung von Gemeinplätzen / | online - DeGruyter Die DDR-Wirtschaftsreform der sechziger Jahre : Konflikt zwischen Effizienz- und Machtkalkül / |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- THEORIEN -- Stationen der Erzählforschung in der Literaturwissenschaft -- Zur Erzählforschung in der Kunstwissenschaft -- Narrativik und die Polyphonie des Theaters -- Zur Erzählforschung in der Filmwissenschaft -- Was die Musik erzählt -- INTERPRETATIONEN -- Erfahrung eines Augenblicks -- Noyer le poisson -- Rhetorik des Schweigens -- Die Metapher einer Wahlverwandtschaft -- Katastrophenlandschaft -- Den »Führer« vorfuhren -- Der >Stein der Stereotypie< -- Das klagende Lied. Gustav Mahlers Opus 1 -- Musik zum Sprechen bringen -- ANHANG -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Namenverzeichnis -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Eberhard Lämmert: Einführung Eckart Goebel: Stationen der Erzählforschung in der Literaturwissenschaft Hilmar Frank / Tanja Frank: Zur Erzählforschung in der Kunstwissenschaft Peter Diezel: Narrativik und die Polyphonie des Theaters Jörg Schweinitz: Zur Erzählforschung in der Filmwissenschaft Janina Klassen: Was die Musik erzählt Gregor Gumpert: Erfahrung eines Augenblicks. Eine Lektüre des Essays ‚The School of Giogione’ von Walter Pater Claude Keisch: Noyer le poisson. Motivüberfülle bei Adolph Menzel Angela Lammert: Rhetorik des Schweigens. Skulpturale Erzählformen Tanja Frank: Die Metapher einer Wahlverwandtschaft. Alfred Hrdlicka: Santa Maria delle Grazie – Lionardos Abendmahl restauriert von Pier Paolo Pasolini Hilmar Frank: Katastrophenlandschaft. Geschichte, diskontinuierlich erzählt Peter Diezel: Den ‚Führer’ vorführen. Bertolt Brechts ‚Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui’ am Berliner Ensemble (1959) und George Taboris ‚Mein Kampf’ am Maxim-Gorki-Theater (1990) Jörg Schweinitz: Der ‚Stein der Stereotypie’. Der Diskurs zur Standardisierung des Erzählens in der klassischen deutschen Filmtheorie Janina Klassen: ‚Das klagende Lied’. Gustav Mahlers Opus 1 Norbert Albrecht: Musik zum Sprechen bringen. Aspekte der Narration in der frühen DDR-Musik.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)

