Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Scham, Schuld und Notwendigkeit : Eine Wiederbelebung antiker Begriffe der Moral / Bernard Williams.

By: Material type: TextTextSeries: POLIS ; 1Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2015]Copyright date: ©2000Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (232 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050034201
  • 9783050077178
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- 1.Kapitel Die Befreiung der Antike -- 2. Kapitel Zentren des Handelns -- 3. Kapitel Verantwortung übernehmen -- 4. Kapitel Scham und Autonomie -- 5. Kapitel Notwendige Identitäten -- 6. Kapitel Möglichkeit, Freiheit und Macht -- Anhang. Mechanismen der Scham und der Schuld -- Bibliographie -- Register -- Index der zitierten Stellen
Summary: Wie aktuell ist die Antike? Können wir Modernen von Homer etwas lernen und können wir mit Hilfe der antiken Tragödien einige tiefsitzende Mißverständnisse unserer Zeit von uns abschütteln? Auf diese Fragen antwortet Bernard Williams in einer faszinierenden Studie, die als sein Hauptwerk gilt, indem er insbesondere die antike Literatur von einseitigen modernen Deutungen befreit. Die Antike ist uns nicht nur viel näher als wir glauben, sie verfügt auch über Begriffe, die unser moralisches Selbstverständnis und die damit verbundenen unausweichlichen Konflikte besser beschreiben als unsere eigenen Begriffe.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- 1.Kapitel Die Befreiung der Antike -- 2. Kapitel Zentren des Handelns -- 3. Kapitel Verantwortung übernehmen -- 4. Kapitel Scham und Autonomie -- 5. Kapitel Notwendige Identitäten -- 6. Kapitel Möglichkeit, Freiheit und Macht -- Anhang. Mechanismen der Scham und der Schuld -- Bibliographie -- Register -- Index der zitierten Stellen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie aktuell ist die Antike? Können wir Modernen von Homer etwas lernen und können wir mit Hilfe der antiken Tragödien einige tiefsitzende Mißverständnisse unserer Zeit von uns abschütteln? Auf diese Fragen antwortet Bernard Williams in einer faszinierenden Studie, die als sein Hauptwerk gilt, indem er insbesondere die antike Literatur von einseitigen modernen Deutungen befreit. Die Antike ist uns nicht nur viel näher als wir glauben, sie verfügt auch über Begriffe, die unser moralisches Selbstverständnis und die damit verbundenen unausweichlichen Konflikte besser beschreiben als unsere eigenen Begriffe.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)