TIME KAI DOXA : Ehrungen für hellenistische Herrscher im griechischen Mutterland und in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Denkmäler / Haritini Kotsidu.
Material type:
TextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2000Description: 1 online resource (700 p.)Content type: - 9783050034478
- 9783050077437
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050077437 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Das Material -- A. Die Zeugnisse -- I. Attika -- II. Peloponnes -- III. Mittelgriechenland -- IV. Nordgriechenland -- V. Makedonien -- VI. Inseln der Ägäis -- VII. Propontis und nördliches Kleinasien -- VIII. Karien und südl. Kleinasien -- B. Dubia et falsa -- I. Attika -- II. Peloponnes -- III. Mittelgriechenland -- IV. Makedonien -- V. Inseln der Ägäis -- VI. Nördliches Kleinasien -- Auswertung -- Indices -- Tafelteil
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In einer umfangreichen Dokumentation werden zum ersten Mal sämtliche Zeugnisse städtischer Ehrungen für hellenistische Herrscher erfaßt und kommentiert. Literarische und epigraphische Quellen sowie monumentale Zeugnisse stellen die empirische Grundlage für die generelle, über das nur archäologisch Faßbare hinausgehende Auswertung dar. Besonderes Gewicht liegt auf der Klärung übergreifender Fragen zur Typik der öffentlichen Ehrendenkmäler sowie zur Bedeutung, die ihnen im Rahmen des kulturellen und politischen Phänomens "Ehrung" zukommt. In den öffentlichen Ehrendenkmälern für hellenistische Herrscher wird die innere Logik der Ehrungen und die Dynamik des Ehrens erkennbar: Sie stellten politische Monumente dar, die eine den Leistungen des Geehrten angemessene Größe hatten. Das ausbalancierte Konzept von Gabe und Gegengabe und seine Anwendung im Laufe des Hellenismus blieb konstant und gehörte zu einem Mechanismus politischer Interaktion, der sowohl den Städten von Nutzen war als auch zum Ruhm der Könige beitrug.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

