Vom Rittergut zum Großgrundbesitz : Ökonomische und soziale Transformationsprozesse der ländlichen Eliten in Brandenburg im 19. Jahrhundert / René Schiller.
Material type:
TextSeries: Elitenwandel in der Moderne / Elites and Modernity ; 3Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (587 p.)Content type: - 9783050034492
- 9783050077451
- HC287.B65
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050077451 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Erster Abschnitt. Vom „adelichen Gut" zum Großgrundbesitz Entwicklung, Struktur, Einkommen und Verschuldung der großen landwirtschaftlichen Güter Brandenburgs im 19. Jahrhundert -- I. Die Rahmenbedingungen -- II. Grundlinien der landwirtschaftlichen Entwicklung im 19. Jahrhundert unter besonderer Beachtung des Großgrundbesitzes -- III. Grundlinien der ökonomischen Entwicklung des Großgrundbesitzes im 19. Jahrhundert -- IV. Die Struktur des Großgrundbesitzes in der Provinz Brandenburg -- Zweiter Abschnitt. Konvergenz und Differenz Adlige und bürgerliche Großgrundbesitzer im 19. Jahrhundert -- V. Die Großgrundbesitzer -- VI. Die langfristig angesessenen adligen und bürgerlichen Großgrundbesitzer im demographischen Vergleich -- VII. Adlige und bürgerliche Großgrundbesitzer - eine schwierige Nachbarschaft -- Schlussbetrachtungen -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Buch René Schillers über den Großgrundbesitz und die Großgrundbesitzerin der Provinz Brandenburg markiert in der Reihe „Elitenwandel" einenersten Einschnitt. Die Bände I und II präsentierten die Ergebnisse zweierTagungen, mit denen Grundlagen geschaffen wurden für die Exploration einesausgewählten Spektrums von Erfahrungs-und Handlungsfeldern, in denen sichAdel und Bürgertum begegneten, gegenseitig beeinflussten und veränderten.Schillers Studie eröffnet mit gutem Grund die nun einsetzende Folge vonEinzeluntersuchungen, wurden doch die ostelbischen Großgrundbesitzer wiekaum eine andere Sozialklasse herangezogen, wenn es um die Erklärung desspezifischen Verlaufs der preußisch-deutschen Geschichte ging.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

