Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Masse und Medium : Verschiebungen in der Ordnung des Wissens und der Ort der Literatur 1800/2000 / hrsg. von Inge Münz-Koenen, Wolfgang Schäffner.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: LiteraturForschungPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2014]Copyright date: ©2002Description: 1 online resource (254 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050035314
  • 9783050078571
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Was verbindet Medium und Masse? -- Unruheherd Literaturwissenschaft -- TEXT UND DIE MASSE DES WISSENS -- Big Number Avalanche & Weltliteratur -- Die Taschenbibliothek oder Jean Pauls Verfahren, das »Bücher-All« zu destillieren -- Das Tableau als Antwort auf den Er fahrungsdruck und die Ausweitung des Wissens um 1800 -- DARSTELLUNG DER MASSE -- Masse mal Beschleunigung -- Unsichtbare Massen -- MASSE UND LITERATUR -- Bibliothek und Psychiatrie -- Masse und Migration -- Popularität von testimonio und telenovela? -- KÖRPER UND MEDIEN -- Die geraubte Stimme und die Wiederkehr der Geister und Phantome -- Das Kino und die Massen -- Geheimnisse des Lebens und der Blick ins Körperinnere -- LITERATURWISSENSCHAFT IN DER ORDNUNG DES WISSENS -- Lichtenberg, Hegel und die ausgebliebenen Folgen -- Literaturgeschichte als Mediengeschichte -- ANHANG -- Autorenverzeichnis -- Namenverzeichnis
Summary: Die interdisziplinären Bewegungen innerhalb der Literaturwissenschaft in den letzten Jahrzehnten und die Formierung neuer Disziplinen wie Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften machen diese zu einem eigentümlichen Unruheherd im Feld der Geisteswissenschaften. So erfährt gegenwärtig die Literaturwissenschaft in ihrem knapp zweihundertjährigen Bestehen nie dagewesene fundamentale Veränderungen, die mit der Rede von einem "Ende der Literatur" auch die Frage nach der Literaturwissenschaft selbst, nach ihren Möglichkeitsbedingungen und Perspektiven aufwerfen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050078571

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Was verbindet Medium und Masse? -- Unruheherd Literaturwissenschaft -- TEXT UND DIE MASSE DES WISSENS -- Big Number Avalanche & Weltliteratur -- Die Taschenbibliothek oder Jean Pauls Verfahren, das »Bücher-All« zu destillieren -- Das Tableau als Antwort auf den Er fahrungsdruck und die Ausweitung des Wissens um 1800 -- DARSTELLUNG DER MASSE -- Masse mal Beschleunigung -- Unsichtbare Massen -- MASSE UND LITERATUR -- Bibliothek und Psychiatrie -- Masse und Migration -- Popularität von testimonio und telenovela? -- KÖRPER UND MEDIEN -- Die geraubte Stimme und die Wiederkehr der Geister und Phantome -- Das Kino und die Massen -- Geheimnisse des Lebens und der Blick ins Körperinnere -- LITERATURWISSENSCHAFT IN DER ORDNUNG DES WISSENS -- Lichtenberg, Hegel und die ausgebliebenen Folgen -- Literaturgeschichte als Mediengeschichte -- ANHANG -- Autorenverzeichnis -- Namenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die interdisziplinären Bewegungen innerhalb der Literaturwissenschaft in den letzten Jahrzehnten und die Formierung neuer Disziplinen wie Kulturwissenschaften und Medienwissenschaften machen diese zu einem eigentümlichen Unruheherd im Feld der Geisteswissenschaften. So erfährt gegenwärtig die Literaturwissenschaft in ihrem knapp zweihundertjährigen Bestehen nie dagewesene fundamentale Veränderungen, die mit der Rede von einem "Ende der Literatur" auch die Frage nach der Literaturwissenschaft selbst, nach ihren Möglichkeitsbedingungen und Perspektiven aufwerfen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)